Zunahme um 21 Prozent Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen steigtIm Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen 2022 um 21 Prozent. Das lässt sich unter anderem durch die hohe Anzahl an ukrainischen Kriegsflüchtlingen erklären. Doch sie machen nicht die größte Gruppe an Asylbewerbern aus.18.12.2023
Destabilisierung mit Migranten Finnland schließt Grenze zu Russland wiederEnde November reagiert die finnische Regierung auf eine zunehmende Zahl von Migranten und schließt seine Grenze zu Russland. Nach einem kurzen Probelauf mit Öffnung zieht Finnland erneut die Notbremse: Die Ostgrenze wird bis Mitte Januar dichtgemacht.15.12.2023
Zum Oralsex gezwungen Anwalt vergewaltigt geflüchteten MandantenEs ist ein schwerer Fall von Machtmissbrauch: Ein Reutlinger Rechtsanwalt soll einen jungen Mann aus Nigeria in einem Asylverfahren vertreten. Doch der 71-Jährige missbraucht seinen Mandanten und bedroht ihn danach mit dem Tod. Er wird überführt, weil das Opfer sich zur Wehr setzt.12.12.2023
Bewusst "unerträgliche" Politik Dänemark schreckt Asylbewerber gerne offen abDie dänische Asylpolitik ist eindeutig: Sie besteht darin, Menschen zu verschrecken, wie die Verantwortlichen offen zugeben. In Deutschland halten das viele für nachahmenswert. Doch für andere Staaten taugt das Modell aufgrund von EU-Verträgen nicht.08.12.2023
Abschiebung von Asylsuchenden Großbritannien opfert Menschenrechte seinem Ruanda-PlanDas Oberste Gericht entscheidet, dass Londons Vorhaben, Asylbewerber direkt nach ihrer Ankunft nach Ruanda auszufliegen, gegen Menschenrechte verstößt. Premierminister Sunak will den "Human Rights Act" im Fall von Ruanda aussetzen, um Migranten doch noch auf diesem Weg loswerden zu können.06.12.2023
Zu wenig Druck auf Drittstaaten Union wirft Ampel Verzagtheit bei Abschiebungen vorBei ihrem jüngsten Migrationsgipfel kündigt die Ampel Verträge mit Drittstaaten für schnellere Abschiebungen an. Die Union wirft der Regierung vor, in den internationalen Verhandlungen die deutschen Interessen schlecht zu vertreten. Die Grünen widersprechen. 04.12.2023
Arbeitsplatz statt Abschiebung IOM-Chefin sieht irreguläre Migration als ChanceWährend die Bundesregierung auf mehr Abschiebungen setzt, macht die neue Chefin der UN-Organisation für Migration einen gegensätzlichen Vorschlag. Amy Pope zufolge könnten Jobs auch mit abgelehnten Asylbewerbern besetzt werden. Grundsätzlich lobt sie aber die deutsche Migrationspolitik. 19.11.2023
Steinwurf und Hakenkreuze Unbekannte attackieren Asylunterkunft bei HalleIn der Nacht wird ein Wohnhaus angegriffen, in dem asylsuchende Menschen leben. Unbekannte werfen einen Stein gegen ein Fenster, an der Fassade entdeckt die Polizei zwei große Hakenkreuze. Der Staatsschutz ermittelt.18.11.2023
Flüchtlingstalk bei Maischberger Kubicki sieht im Bürgergeld für geflüchtete Ukrainer "Fehler"Der zweite Nachtragshaushalt 2021 ist verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. In der ARD-Talkshow Maischberger streiten sich Wolfgang Kubicki und Janine Wissler darüber - der FDP-Vize hat auch gleich mehrere Vorschläge zur Flüchtlingspolitik.16.11.2023Von Marko Schlichting
Anfeindungen und Gewalt Polizei registriert deutlich mehr Angriffe auf Geflüchtete als 2022Deutschland ist für Geflüchtete nicht unbedingt ein sicherer Ort. Die Zahl der politisch motivierten Attacken auf Asylbewerber und ihre Unterkünfte nimmt signifikant zu. In den meisten Fällen kommen die Täter aus dem rechtsextremen Umfeld.14.11.2023