Problemfeld Ausbildung Asylsuchende oft in einfachen JobsIn den vergangenen drei Jahren haben Hunderttausende Asylbewerber den Schritt auf den Arbeitsmarkt geschafft. Gut jedem Zweiten gelingt dies über eine Helfertätigkeit. Dagegen ist die Zahl derer, die eine Lehrstelle gefunden haben, gering. Experten sehen hier noch Nachholbedarf.30.07.2019
Bayerns Bilanz zu Ankerzentren Mehr Asylbewerber reisen freiwillig ausEin Jahr nach dem Koalitionskrach um Ankerzentren wird in Bayern eine erste Bilanz gezogen. Die Zahl der Abschiebungen hat sich kaum verändert. Jedoch verlassen deutlich mehr abgelehnte Asylbewerber den Freistaat freiwillig.29.07.2019
1,8 Millionen Menschen Zahl der Schutzsuchenden steigt leicht anIn Deutschland leben inzwischen fast zwei Millionen Menschen, die Schutz vor Verfolgung in ihrem Heimatland suchen. Das ergibt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Ein Herkunftsland rückt dabei besonders in den Fokus.18.07.2019
Seehofer zufrieden Weniger Asylanträge gestelltIm ersten Halbjahr 2019 stellen in Deutschland neun Prozent weniger Menschen einen Asylantrag. Das liegt auch an der Politik Italiens. Für die Bamf-Mitarbeiter bedeuten weniger Erst- und Folgeanträge jedoch nicht weniger Arbeit.04.07.2019
EU-weit weniger Flüchtlinge Die meisten stellen Asylantrag in DeutschlandSeit 2015 gehen in der EU jährlich konstant weniger Asylanträge ein - die meisten davon jedoch in Deutschland. In diesem Jahr könnte sich der rückläufige Trend nun ändern, wie aktuelle Zahlen zeigen.24.06.2019
70 Millionen Menschen flüchten So viele Flüchtlinge wie noch nieDie Anzahl der Menschen, die ihr Heimatland verlassen, erreicht einen neuen Rekord. Das berichtet das UN-Flüchtlingshilfswerk. Doch nur 16 Prozent von ihnen werden von reichen Ländern aufgenommen. Deutschland bekommt vom UNHCR ein Lob. 19.06.2019
"Dein Land. Jetzt!" Was bringt die Rückkehrhilfe für Flüchtlinge?Abschiebungen stehen im Fokus der Innenministerkonferenz. Entscheiden sich Asylbewerber für eine freiwillige Rückkehr, können sie Hilfe beantragen. Mehr als 100.000 haben in den vergangenen Jahren Unterstützung erhalten. Allerdings hatten viele von ihnen ohnehin keine Chance auf Asyl. 13.06.2019Von Cigdem Akyol
Innenminister-Treffen in Kiel Im Abschiebungsstreit fliegen die Fetzen Beim Thema Abschiebung läuft durch die Große Koalition ein tiefer Graben: Die Innenminister der Union drängen darauf, abgelehnte Asylbewerber konsequent abzuschieben. Die SPD-Ressortchefs wollen davon nichts wissen. Die Lage in Afghanistan lasse das nicht zu.12.06.2019
Europa zieht Schutzsuchende an Zahl der Asylbewerber in der EU steigtDie großen Krisen der Welt erreichen Europa zeitlich verzögert: Im Frühjahr zieht die Zahl der Asylsuchenden aus Venezuela sprunghaft an. Schon jetzt liegen die Erstanträge über dem Niveau aus dem Vorjahr. Die Daten zeigen jedoch auch: Die Masse der Asylgesuche wird abgelehnt.10.06.2019
Straftaten von Asylbewerbern Niederländischer Minister tritt zurückEine Statistik über Verbrechen von Asylsuchenden sorgt in den Niederlanden für Wirbel. Kurz vor der Europawahl stolpert Einwanderungsminister Harbers über eine fragwürdige Aufschlüsselung der Daten. Der Vorfall, heißt es, dürfte Rechtspopulisten in die Hände spielen.22.05.2019