Wichtigstes Ziel ist Deutschland Zahl erstmaliger Asylbewerber in EU halbiertDie Hälfte der Asylsuchenden in der EU stellte ihren Antrag von Januar bis September 2017 in Deutschland und Italien. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erreichten 50 Prozent weniger fliehende Menschen Europa. Die meisten ihrer Anträge werden abgelehnt.30.12.2017
Hoffnungslose Situation im Lager 2000 Flüchtlingskinder leben auf LesbosDer Massenansturm von Flüchtlingen auf die griechischen Inseln ist lange vorbei. Dennoch sitzen immer noch Tausende auf der Insel Lesbos fest. Laut Ärzte ohne Grenzen sind fast die Hälfte von ihnen Kinder, die besonders unter den Bedingungen leiden.26.12.2017
Kindeswohl zählt Gericht erlaubt Familiennachzug bei HärtefallEin 16-jähriger Flüchtling darf seine Familie nach Deutschland holen, obwohl er einen eingeschränkten Schutzstatus habt. Eigentlich ist der Familiennachzug dann nicht erlaubt. Doch ein Berliner Gericht sieht das anders, die Entscheidung könnte wegweisend sein.23.12.2017
65.000 Flüchtlinge im Jahr Strobl unterbietet die Obergrenze der CSU200.000? Das war einmal. Baden-Württembergs Innenminister Strobl will noch weniger Flüchtlinge pro Jahr ins Land lassen. Er spricht von "normalen Zuzugszahlen". Wie man diese erreichen könne, sagt er aber nicht.23.12.2017
Zahl hat sich fast halbiert Freiwillige Ausreisen gehen stark zurückDie Bundesregierung lockt ausreisepflichtige Migranten mit finanziellen Anreizen zur freiwilligen Ausreise. Denn sie erreicht ihr Ziel nicht, dass deutlich mehr abgelehnte Asylbewerber freiwillig in ihre Heimat zurückkehren. In diesem Jahr gibt es soweit deutlich weniger solcher Ausreisen als ein Jahr zuvor. 21.12.2017
Forderung der CSU erfüllt Flüchtlingszahl sinkt unter die "Obergrenze"Unnachgiebig versucht die CSU, Kanzlerin Merkel eine Obergrenze für Flüchtlinge abzuringen. Durchsetzen kann sich die Schwesterpartei der CDU nicht, erfolgreich ist sie trotzdem: Bundesinnenminister de Maizière bestätigt die angepeilten Zahlen.17.12.2017
Flüchtlingsstreit in der EU Visegrad-Staaten bleiben sturSeit Jahren streitet die Europäische Union über ihre Asylpolitik. Auch beim jüngsten EU-Gipfel in Brüssel nähern sich die Staats- und Regierungschefs nicht an. Man habe noch ein "großes Stück Arbeit" zu tun, meint die Kanzlerin.15.12.2017
Streit um Flüchtlinge eskaliert Merkel reist zu schwierigem EU-GipfelMan könnte meinen, ein EU-Gipfel zur Adventszeit wäre besinnlich. Davon ist in Brüssel aber nichts zu spüren: Man streitet über die Flüchtlingspolitik und muss über den Brexit-Fahrplan entscheiden. Auch das Reizthema Finanzen steht auf der Tagesordnung.14.12.2017
768 Anträge in Deutschland Türkische Staatsdiener beantragen AsylIn der Türkei gehen Regierung und Justiz rigoros gegen vermeintliche Unterstützer des Putschversuches vor. Viele Menschen fliehen deshalb nach Deutschland, darunter Hunderte Beamte und Diplomaten. Asylanträge aus der Türkei haben gute Chancen.04.12.2017
Abgelehnte Asylbewerber Prämien sollen freiwillige Ausreisen fördernDie Bundesregierung will mehr Menschen, deren Asylanträge abgelehnt wurden, dazu bewegen, freiwillig in ihre Heimatländer zurückzukehren. Dazu startet sie eine Aktion: Rückkehrer sollen zusätzliche finanzielle Unterstützung bekommen.03.12.2017