Skandal um Asylentscheidungen Weitere Bamf-Mitarbeiter unter VerdachtDas Innenministerium zieht Konsequenzen aus dem Skandal um fragwürdige Asylentscheidungen. Tausende Fälle werden jetzt überprüft. Gleichzeitig droht dem Bamf neues Unheil: Weitere Mitarbeiter könnten zu Unrecht Asyl gewährt haben.25.04.2018
Korruptionsskandal beim Bamf Bund verspricht Prüfung von AsylanträgenEine Bamf-Mitarbeiterin genehmigt Hunderte Asylanträge ohne rechtliche Grundlage. Die suspendierte Angestellte arbeitet auch nach dem Verdacht noch für das Amt. Das Bundesinnenministerium kündigt nun eine rasche Aufklärung und mögliche Konsequenzen an. 20.04.2018
Weniger Hartz IV Dobrindt will Ausreisepflichtigen Geld kürzenWer kein Bleiberecht in Deutschland hat, soll bis zu seiner Ausreise verstärkt Sachleistungen erhalten und weniger finanzielle Unterstützung. Das fordert der CSU-Landesgruppen-Chef Dobrindt. Die FDP nennt den Vorschlag "völlig unglaubwürdig".15.04.2018
Deutschland muss nachbessern EuGH stärkt Recht auf FamiliennachzugEine 17-Jährige beantragt Asyl in den Niederlanden. Während über ihren Fall entschieden wird, wird sie volljährig. Aus diesem Grund darf sie ihre Familie nicht nachholen. Nun stellt der EuGH die Entscheidung der Behörde in Frage - mit EU-weiten Folgen.12.04.2018
Schutzstatus für 100 Islamisten Jeder vierte Gefährder stellt AsylantragSeit dem Terroranschlag in Berlin versuchen die Innenminister, als "Gefährder" eingestufte Islamisten schneller abzuschieben. Nun teilt die Bundesregierung mit: Jeder Vierte von ihnen habe einen Asylantrag gestellt. Dutzende erhalten einen Schutzstatus.07.04.2018
"Anreize" für die Ausreise Asylbewerber ignorieren RückkehrbonusBis zu 3000 Euro für die freiwillige Ausreise? Die Idee, abgelehnte Asylbewerber mit Geld aus der deutschen Staatskasse zur Rückkehr in ihr Heimatland zu bewegen, entwickelt in der Praxis offenbar wenig Zugkraft. Die Zahl der freiwilligen Heimkehrer fällt.27.03.2018
Nach Gewalttaten in Wien Österreichs Regierung überdenkt AsylrechtMehrere Messerattacken und der Angriff auf einen Polizisten in Wien sind für die österreichische Regierung Anlass, ein schärferes Asylrecht zu fordern. Innenminister Kickl von der FPÖ plant daher schnellere Abschiebungen.13.03.2018
Recht auf Familie? Tochter rettet Tony E. nicht vor AbschiebungDeutschland verstößt nicht gegen die Menschenrechtskonvention, wenn es den straffällig gewordenen Nigerianer Tony E. abschiebt. Trotz seiner deutschen Tochter. Ob E. wirklich das Land verlassen muss, ist dennoch ungewiss.01.03.2018Von Issio Ehrich
Der Straffällige und die Tochter Darf Deutschland Tony E. abschieben?Der Nigerianer Tony E. reist unter falschem Namen ein und bricht immer wieder das Gesetz. Deutschland will ihn abschieben. Doch E. zieht bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte - denn er hat eine deutsche Tochter.01.03.2018Von Issio Ehrich
Türke bleibt in Deutschland Mutmaßlicher Putsch-Anführer erhält AsylIlhami P. ist einer der meistgesuchten Männer der Türkei. Der Grund: Er soll den Putsch gegen Erdogan mit angeführt haben. Die Türkei wirft dem früheren Oberst deswegen Landesverrat vor. Nun gewähren ihm deutsche Behörden Flüchtlingsschutz.02.02.2018