Atomkraftwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraftwerke

dfe0070b7b68bd18623158d863d84229.jpg
04.08.2022 05:20

Debatte um Laufzeitverlängerung Söder und Merz besuchen Atomkraftwerk

Könnten längere Atomlaufzeiten eine mögliche Energiekrise im Winter abfedern? In der Union beantwortet man die Frage mit einem deutlichen "Ja", in der FDP ist man ebenfalls nicht abgeneigt. Die Chefs von CDU und CSU dürften sich von einem Besuch des Meilers Isar 2 neuen Schwung in der Diskussion erhoffen.

b53f68b98a3c0e2ac9de1a86d6436ecc.jpg
02.08.2022 19:32

Fragen und Antworten Ist Atomkraft der Retter in der Not?

Sollen die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus am Netz bleiben? Das fordern Union und FDP. Die Grünen sind dagegen. Klar ist: Sollen die AKW im kommenden Jahr wieder Strom produzieren, ist Eile geboten. Von Volker Petersen

fs.jpg
01.08.2022 11:26

Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP-General: "Niemand muss in Deutschland frieren"

Die FDP zählt zu den Befürwortern einer Laufzeitverlängerung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke. Im "Frühstart" bei ntv sagt Generalsekretär Djir-Sarai, warum er das für eine gute Idee hält. Außerdem weist er Warnungen zurück, dass die Lichter ausgehen könnten, sollte Deutschland aus der Gasverstromung aussteigen.

284588146.jpg
01.08.2022 02:17

Kritik an Flüssiggas-Plänen Neubauer findet AKW-"Streckbetrieb" vertretbar

Die Suche nach Alternativen zum russischen Gas bringt auch die eigentlich abgeschriebenen Atomkraftwerke wieder ins Gespräch. Klimaaktivistin Luisa Neubauer steht einer verlängerten Laufzeit offen gegenüber- unter bestimmten Voraussetzungen. Geplante Flüssiggas-Importe hält sie jedoch für "irre".

307478477.jpg
31.07.2022 00:59

Kernenergie statt Gas Christian Lindner befürchtet "Stromkrise"

Angesichts der gedrosselten Liefermengen aus Russland droht im Winter eine Gaskrise. Nun warnt FDP-Chef Christian Lindner auch vor einer Stromkrise und fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck auf, die Stromerzeugung mit Gas einzustellen - und stattdessen wieder auf Kernenergie zu setzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen