Wartung beendet AKW Isar 2 wieder am Netz - bereit für StreckbetriebNach der geplanten Wartung von Ventilen kann das AKW Isar 2 über das Jahr hinaus Strom produzieren. Für eine Woche hatte der Betreiber das Werk vom Netz genommen. Die in dieser Zeit absolvierten Arbeiten seien wie geplant verlaufen.29.10.2022
Gas für Stromerzeugung knapp Gefahr für Blackouts in Deutschland "ist sehr gering"In der Ukraine kommt es landesweit immer wieder zu Stromausfällen, weil Russland gezielt Kraftwerke angreift. In der Energiekrise ist auch in Deutschland die Angst vor Blackouts groß. Wenn der Strom wegbleibt, würde fast nichts mehr funktionieren. Die Netzbetreiber proben bereits für den Ernstfall.28.10.2022Von Caroline Amme
36 Jahre nach Tschernobyl Pilze in Bayern immer noch radioaktiv belastetIm April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zum bisher schwersten Unfall in der Geschichte der Kernenergie. Bis heute hat die freigesetzte Strahlung Auswirkungen auf Pilze in Deutschland. Vor allem Wildpilze aus Südbayern sind betroffen. Eine Sorte sollte besonders gemieden werden.28.10.2022
Brennstäbe werden rekonfiguriert AKW Lingen muss zwei Wochen vom NetzBis Mitte April sollen die drei deutschen Atomkraftwerke am Netz bleiben. Doch zumindest für zwei Wochen wird das AKW in Lingen wohl nicht dabei sein.28.10.2022
"OWD" für "Olaf will das" Scholz tritt in der Ampel als Basta-Kanzler aufBundeswehr-Milliarden, Atomstreit und jetzt der China-Deal: Schon drei Machtworte hat Olaf Scholz während der kurzen Regierungszeit der Ampel gesprochen. In Umfragen kommt ihm das zugute. Auch weil Grüne und FDP keinen Aufstand riskieren, sondern höchstens leise murren.27.10.2022
Produktion von Kernbrennstoff Russisches Uran in Lingen angekommenSeit dem Angriff auf die Ukraine stellt die EU ihre Handelsbeziehungen mit Russland weitgehend ein. Doch genauso wie Erdgas bleiben Kernbrennstoffe von Sanktionen verschont. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) bestätigt nun die Ankunft einer weiteren russischen Lieferung.27.10.2022
Ampel ohne "Vertrauensproblem" Lindner von Scholz-Machtwort nicht überraschtZwei Tage nach der Ansage von Olaf Scholz im Atomstreit ist klar: Sowohl Grüne als auch FDP wurden von der Entscheidung des Kanzlers zum AKW-Weiterbetrieb nicht überrascht. Von einem Vertrauensproblem innerhalb der Ampel will Finanzminister Lindner nichts wissen.20.10.2022
"Sicherlich kein Glanzstück" Habeck und Lindner geloben nach AKW-Streit BesserungNach der Entscheidung von Bundeskanzler Scholz scheint der AKW-Streit zwischen Grünen und FDP geklärt. Die besonders exponierten Minister Habeck und Lindner betonen das Positive an Scholz' Entscheidung. Sie wirken geradezu erleichtert, dass nun Frieden eingekehrt ist.18.10.2022
Faktencheck zum Scholz-Machtwort Brauchen wir die drei AKW wirklich noch?Nach wochenlangem, erbittertem Streit der Ampel-Koalition spricht Kanzler Scholz ein Machtwort - alle drei verbliebenen Atomkraftwerke laufen bis Mitte April weiter. Energie-Experten erklären Sinn und Unsinn der Entscheidung.18.10.2022Von Max Borowski und Christina Lohner
Was heißt Richtlinienkompetenz? Scholz greift mit Machtwort zum äußersten MittelBundeskanzler Scholz nutzt seine Richtlinienkompetenz und beendet den AKW-Streit in seinem Kabinett schlagartig. Ein mächtiges Instrument, das trotzdem nur selten zum Einsatz kommt - aus gutem Grund.18.10.2022Von Marc Dimpfel