Keine Einigung im Kanzleramt Ampel vertagt den AKW-Streit ein weiteres MalAuch ein Mini-Gipfel bringt keine Lösung im Streit um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland. Kanzler Scholz und die Minister Habeck und Lindner vertagen damit den Konflikt. Die FDP betont jedoch, dass es nicht um die Renaissance der Kernenergie gehe.16.10.2022
Appell an Habeck Von Greta lernen heißt siegen lernenWir brauchen massenweise klimafreundlichen Strom, um das Angebot zu erweitern, die Preise zu senken und die Kohlekraft zu verdrängen. Atomkraft kann dabei helfen. Die Grünen sollten auf Greta Thunberg hören und auf die FDP zugehen.15.10.2022Ein Gastkommentar von Anna Veronika Wendland
Standort Deutschland in Gefahr Wird der Euro die Inflation überleben?Massive Preissteigerungen und Geldentwertung hüben wie drüben. Doch die Inflation in Deutschland ist mit der in den USA nicht zu vergleichen. Die Zinserhöhungen der Notenbanken daher unterschiedlich zu bewerten. Für die Wirtschaft hierzulande könnte es eng werden. 15.10.2022Ein Gastbeitrag von Andreas Beck
Grüne stimmen für Einsatzreserve Habeck lässt sich im AKW-Streit Fesseln anlegenAuf dem Bundesparteitag der Grünen holt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Rückendeckung dafür, zwei Kernkraftwerke in die Einsatzreserve zu schicken. Aber: Er und die Fraktion haben nach dem Parteitagsbeschluss keinen Raum mehr, irgendwie auf die Forderungen der FDP zuzugehen.14.10.2022Von Sebastian Huld, Bonn
"Zeitnah bis nächste Woche" Scholz verspricht Entscheidung im AtomstreitKanzler Scholz will den Atomstreit innerhalb der Ampel bis zur nächsten Woche "lösen". Für die Grünen wäre erst beim Kauf neuer Brennelemente eine "rote Linie" überschritten. Die FDP fordert den langfristigen Weiterbetrieb von mindestens drei Meilern. Gibt es da einen Kompromiss?14.10.2022
Ricarda Lang im "ntv Frühstart" Grünen-Vorsitzende fordert Atom-Entscheidung der AmpelDie Ampel streitet um die Laufzeiten von Kernkraftwerken - und jetzt ist auch noch Grünen-Parteitag. Vor dem Start weist Parteichefin Lang die FDP-Vorschläge zurück. Zudem verteidigt sie den Kohle-Kompromiss mit RWE.14.10.2022
Interview mit Christoph Ploß "Atomausstieg? Nein danke!"CDU-Hoffnungsträger Christoph Ploß kritisiert nicht nur die Abschaltung deutscher Atomkraftwerke mitten in der größten Energiekrise. Er plädiert offensiv für den Wiedereinstieg in neue, nukleare Technologien.14.10.2022
"Das verstehen unsere Leute" Nouripour wirbt für AKW-StreckbetriebDie Grünen blieben die "Anti-Atom-Partei", betont Parteichef Nouripour. Doch angesichts der aktuellen Energiekrise "machen wir Dinge, die wir nicht tun wollen". Für die Grünen bedeute das: Den Streckbetrieb von zwei Atomkraftwerken unterstützen.14.10.2022
Endlich wieder Atom-Streit Der Widersacher im eigenen Bett reizt die GrünenErstmals treffen sich die Grünen wieder zu einem Parteitag in Präsenz. Ausgerechnet der eigene Koalitionspartner beschert ein Streitthema, das die Grünen-Gemüter bewegt wie kein zweites. Das Verrückte: Der Bundeswirtschaftsminister wird für die Atomstromnutzung über 2023 hinaus werben müssen.13.10.2022Von Sebastian Huld
Strom im Gegenzug Frankreich beliefert Deutschland mit GasBisher fließt über die einzige Verbindungsstelle zwischen Deutschland und Frankreich Gas in Richtung Frankreich. Nach einem Umbau klappt es nun in umgekehrter Richtung. Als Gegenleistung erhalten unsere Nachbarn Strom aus Deutschland.13.10.2022