Thorsten Frei im "ntv Frühstart" "Brennstäbe hätten längst gekauft werden müssen"Die Union ist der Meinung: Selbst wenn jetzt noch neue Brennstäbe für die Atomkraftwerke in Deutschland gekauft würden, dann wäre ein Weiterbetrieb ohne Unterbrechung nicht mehr möglich. Die Regierung sei viel zu spät dran.12.10.2022
Offener Streit um Laufzeit Geheimer AKW-Gipfel zwischen Lindner und Habeck gescheitertBereits zwei Mal hat die Ampel das Gesetz zur längeren Laufzeit von Atommeilern nicht durch das Kabinett bekommen. Grüne und FDP tragen dazu einen Streit auf offener Bühne aus. Im Raum steht der Vorwurf des Wortbruchs. Ein Vermittlungsversuch von Kanzler Scholz bringt keinen Durchbruch.11.10.2022
Lieber Kernkraft als Kohle Greta Thunberg ist gegen deutschen AKW-StoppDie Regierung streitet noch immer über den Weiterbetrieb der verbleibenden Atomkraftwerke. Überraschend stellt Greta Thunberg sich nun auf die Seite der Befürworter. In einem Interview erklärt die Klimaaktivistin, warum sie die Abschaltung in Deutschland für falsch hält.11.10.2022
Grüne sprechen von FDP-Blockade Habeck ermahnt Lindner im Streit über AKW-ReserveDass Finanzminister Lindner das Atomgesetz ausbremst, stößt bei den Grünen auf heftige Kritik. Wirtschaftsminister Habeck drängt darauf, den Weg für den möglichen Weiterbetrieb schnell freizumachen. Auch Grünen-Chefin Lang warnt, dass eine Energiekrise nicht der richtige Moment sei für "politische Pokerspiele".11.10.2022
"Alle drei Atomkraftwerke nötig" Lindner bremst Habecks Atomgesetz ausNach ihrem Wahldebakel in Niedersachsen kündigen die Liberalen mehr Kampfgeist innerhalb der Ampel an und lassen sogleich Taten folgen: FDP-Chef Lindner blockiert Habecks Atomgesetz im Kabinett. Die Begründung: Nur zwei Atomkraftwerke seien nicht genug. 10.10.2022
Rossatom übernimmt Atomkraftwerk Putin stellt AKW Saporischschja unter russische VerwaltungKreml-Chef Putin annektiert nicht nur völkerrechtswidrig vier ukrainische Gebiete - nun verleibt sich Russland auch noch das AKW Saporischschja ein. Der russische Staatskonzern Rossatom übernimmt das Werk, ein neuer Direktor soll schon vor Ort sein. Ein fliegender Wechsel wird das wohl trotzdem nicht.05.10.2022
Furcht vor Gas-Unterbrechungen Ein Drittel der Deutschen hat schon vorgesorgt35 Prozent der Befragten im RTL/ntv-Trendbarometer haben Heizgeräte oder Öfen gekauft, um im Falle eines Engpasses beim Gas ihre Wohnung warmzuhalten. Unter den hohen Energiepreisen leidet die übergroße Mehrheit der Deutschen schon jetzt.04.10.2022
Göring-Eckardt zu Gaskrise "Werden bis Ende der Woche eine Lösung haben"Die Ampelkoalition will bis zum Ende der Woche eine Lösung zur Gasumlage vorlegen. Bis dann soll auch klar sein, wie eine Gaspreisbremse aussehen könnte. Das kündigt die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt bei "Maischberger" an.29.09.2022Von Marko Schlichting
Umweltministerin im "Frühstart" Lemke hält AKW-Weiterbetrieb für vernünftigNoch bis zum Frühjahr 2023, dann soll Schluss sein: Umweltministerin Lemke unterstützt den Plan eines verlängerten AKW-Einsatzes im Winter. Besorgt ist die Grünen-Politikerin angesichts der Gaslecks in den Nord-Stream-Pipelines. Das austretende Methan sei "extrem klimaschädlich". 28.09.2022
Isar 2 und Neckarwestheim Habeck: Stand heute wäre Winter-Einsatz von AKW nötigFrankreich bekommt die Probleme mit seinen Atomkraftwerken wohl nicht mehr rechtzeitig bis zum Winter in den Griff. Deswegen werden deutsche AKW länger als geplant arbeiten müssen, um die Netze stabil zu halten und die Versorgung zu sichern. Minister Habeck und die Betreiber haben dazu Eckpunkte-Papier vereinbart. 27.09.2022