Anhörung per Video-Übertragung Christchurch-Attentäter schweigt vor GerichtDrei Wochen nach dem Terror von Christchurch erscheint der mutmaßliche Täter vor Gericht – und zwar per Live-Schaltung aus dem Hochsicherheitsgefängnis. Bevor der Prozess jedoch beginnen kann, ordnet der Richter eine Untersuchung des Rechtsextremisten an.05.04.2019
Vor Anschlag in Christchurch Attentäter soll Deutschland besucht habenNachdem bekannt wurde, dass der Attentäter von Christchurch Wien besucht hatte, prüfen deutsche Sicherheitsbehörden einen Aufenthalt in Deutschland. Der Australier soll mehrere europäische Länder bereist haben. Ein Bild auf Facebook führt die Ermittler nach Bayern.03.04.2019
Attentat auf Kims Halbbruder Vietnamesin bekommt milde StrafeDer Halbbruder des nordkoreanischen Machthabers Kim stirbt an den Folgen des Nervengifts VX. Zwei Frauen werden beschuldigt, ihn mit der Substanz beschmiert zu haben. Doch die beiden beteuern, sie dachten, es wäre ein Scherz mit harmlosem Babyöl. Die Behörden schenken ihnen nun Glauben.01.04.2019
Keine Terror-Kontakte nach Wien Europa-Trip des Christchurch-Täters im Visier Nach einer Spende des Christchurch-Attentäters an die österreichische Identitäre Bewegung durchleuchtet Wien die eigene rechte Szene. Laut Innenminister Kickl knüpfte der Australier auf seiner Tour durch Österreich keine persönlichen Kontakte. Nun untersuchen die Behörden einen Nordkorea-Trip des Mannes. 28.03.2019
Versuchter Bombenanschlag Deutscher Neonazi auf Mallorca gefasstEr wird verdächtigt, eine selbstgebaute Bombe in Bayern deponiert zu haben: Ein 28-jähriger Deutscher ist in Spanien festgenommen worden. Dort hatte er sich in einer Luxusvilla versteckt. Er soll einer rechtsextremen Bewegung angehören.28.03.2019
Spende von Christchurch-Täter Wien erwägt Verbot der IdentitärenNachdem die "Identitäre Bewegung Österreich" vom Attentäter von Neuseeland eine Spende erhalten hat, zieht die österreichische Regierung Konsequenzen. Kanzler Sebastian Kurz lässt prüfen, ob ein Vereinsverbot möglich ist.27.03.2019
Stahlseile über ICE-Strecke Verdächtiger Iraker gesteht die TatNach den ICE-Anschlägen in Bayern und Berlin ist in Wien ein Verdächtiger festgenommen worden. Ermittler sind dem Mann wegen des Bekennerschreibens auf die Spur gekommen. Der Iraker gesteht die Tat, doch bestreitet einen terroristischen Hintergrund.27.03.2019
Hausdurchsuchung in Österreich Christchurch-Täter spendete an "Identitäre"Eine ominöse Spende bringt die "Identitären" in Österreich mit dem Attentat von Neuseeland in Verbindung. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Chef der rechten Gruppe. Dieser wiederum erklärt, er habe mit der Christchurch-Attacke nichts zu tun.26.03.2019
Nach Anschlag in Neuseeland Ardern richtet Christchurch-Kommission einNach dem Attentat in Neuseeland, bei dem 50 Menschen starben, sind noch immer viele Fragen offen. Eine davon ist, ob das Attentat hätte verhindert werden können. Eine Kommission soll nun Antworten bringen.25.03.2019
Drei Menschen erschossen Täter von Utrecht handelte mit Terror-MotivDrei Menschen sterben, als ein Mann in einer Straßenbahn im niederländischen Utrecht das Feuer eröffnet. Als tatverdächtig gilt der 37-jährige Gökmen T. Den Ermittlern zufolge hat die Tat einen terroristischen Hintergrund.21.03.2019