1,9 Mrd Euro in einem Jahr E-Auto-Förderung wird gut angenommenPer Prämie will die Bundesregierung Verbraucher zum Kauf eines E-Autos bewegen. Mit Erfolg: Innerhalb nur eines Jahres summieren sich die staatlichen Ausgaben dafür auf fast zwei Milliarden Euro. Fast eine halbe Millionen neue E- oder Hybridfahrzeuge fahren nun auf deutschen Straßen.11.07.2021
Vorerst nur in Europa VW verkündet Aus für Verbrenner ab 2035Konzerntochter Audi hat es vorgemacht, jetzt zieht Volkswagen nach: Bis spätestens 2035 soll in Europa kein VW mit Verbrennermotor mehr verkauft werden. Ähnliche Pläne für die USA und China sind noch weniger konkret. Die E-Auto Offensive der Wolfsburger wird dabei weiter durch den Chipmangel gebremst.26.06.2021
Am Rand der Ohnmacht Audi RS3 - Mitfahrt im Über-KompaktenMit dem Audi RS3 haben die Verantwortlichen in Ingolstadt einen neuen Meister in der Kompaktklasse an den Start gebracht. Kein anderes Serienmodell ist schneller und nimmt Kurven agiler als Audis jüngstes Power-Gerät. Eine Mitfahrt zeigte, dass sich physikalische Grenzen anscheinend doch verschieben lassen.24.06.2021
"Wahre Entscheider sind Kunden" BMW gibt Verbrenner noch nicht aufDie Autobauer überbieten sich mit Plänen zur Elektromobilität - nun tritt BMW-Chef Zipse allerdings auf die Euphoriebremse. Sein Unternehmen werde auch nach 2030 noch Verbrenner anbieten und verweist auf die Kundenwünsche.21.06.2021
Reaktion auf Grünen-Pläne Daimler will Verbrenner-Ausstieg vorziehenDie deutsche Autoindustrie will offenbar auf die Pläne der Grünen, Verbrennungsmotoren bis 2030 zu verbieten, vorbereitet sein. Berichten zufolge sattelt Daimler bei vielen Modellen deutlich früher auf E-Mobilität um. Auch Audi und BMW ändern wohl ihren Kurs.18.06.2021
Gebrauchtwagenheck Audi Q2 - kaum Mängel, aber teuerMittlerweile hat Audi all seinen Straßenfahrzeugen ein Q zugeordnet, also ein SUV. So gibt es seit 2016 auch einen Q2, der nicht nur durch seine Optik besticht. Gebrauchte gehen hier in der Regel problemlos durch den TÜV, haben aber hohe Laufleistungen und kosten ordentlich.05.06.2021
E-Auto-Startup verliert Chef Audi fängt seine "Rakete" wieder einVor einem Jahr startet Audi ein Projekt, auf dem die Hoffnungen des VW-Konzerns ruhten. Artemis sollte nicht nur einen zukunftsweisenden "Landjet" entwickeln, sondern auch schnelle, flexible Strukturen etablieren. Doch nun wird das Startup wieder ganz in den Konzern eingegliedert, der Chef muss gehen.31.05.2021
VW will Schadenersatz Ex-Audi-Chef Stadler weist Forderung zurückWegen des Abgasskandals verlangt der VW-Konzern nicht nur Schadenersatz von Ex-Konzernchef Winterkorn, sondern auch vom früheren Audi-Chef Stadler. Zu Unrecht, meint der ehemalige Spitzenmanager und weist die Forderungen zurück.04.05.2021
Be electric! Deutsche Autobauer zeigen Tesla, wie es gehtTesla ist der Elektroautopionier. Doch das Thema Elektromobilität ist längst kein Alleinstellungsmerkmal mehr: Vor allem die deutschen Konzerne BMW, Daimler und VW stehen mittlerweile im E-Fokus - und Tesla gerät in Bedrängnis.25.04.2021Von Helmut Becker
Chipmangel belastet Branche Audi stoppt Teile der ProduktionDie Pandemie belastet auch die Autobauer stark. Wegen Lieferengpässen werden Halbleiter weltweit immer knapper. Audi zwingt das nun zu einem Produktionsstopp: Zwei bekannte Modelle werden in der kommenden Woche nicht wie geplant gefertigt - die betroffenen Mitarbeiter müssen in Kurzarbeit. 23.04.2021