Mit 800-Volt-Architektur Audi stellt A6 e-tron Concept vorMit dem E-Tron GT bietet Audi bereits ein Elektroauto mit 800-Volt-Technik an, die allerdings von Porsche stammt. Jetzt zeigen die Ingolstädter in Shanghai mit dem A6 e-tron Concept die Studie eines Autos mit 800-Volt-Architektur. 19.04.2021
Nur noch Weiterentwicklung Audi verabschiedet sich vom Verbrenner Audis Elektro-Offensive nimmt langsam Fahrt auf - jetzt verkündet Audi-Chef Duesmann, dass der Autobauer im Verbrennungsmotor keine Zukunft mehr sieht. Der Grund: die strengen Abgasvorschriften der EU. Aktuelle Modelle sollen aber trotzdem noch weiterentwickelt werden.15.03.2021
BGH verweist Fall zurück Audi haftet vorerst nicht für Schummel-DieselHat ein Audi-Käufer Anspruch auf Ersatz, wenn er einen Schummel-Diesel gefahren ist? Zwei Instanzen bejahen die Frage. Doch der BGH fordert eine Neuverhandlung. Unklar sei, inwieweit die Ingolstädter in den Betrug eingeweiht waren. Das muss nun geklärt werden.08.03.2021
Zukünftig wird gegendert Audi-Angestellte heißen Audianer_innenAb sofort wird bei Audi in Ingolstadt gendergerecht geschrieben. Damit heißen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Automobilkonzerns zukünftig Audianer_innen. Der Unterstrich steht dabei für alle nicht-binären Geschlechtsidentitäten. 02.03.2021
VDA-Warnung nicht bewahrheitet Autobauer können noch produzierenDer Branchenverband VDA sorgt sich angesichts der Grenzkontrollen, es könnte zu Lieferengpässen und Stillstand am Band in den Werken kommen. Anders als erwartet können viele Autobauer aber noch ohne Einschränkungen produzieren. Der befürchtete Abriss der Lieferketten ist bisher nicht eingetreten.15.02.2021
Lichtblick: alternative Antriebe VW verbucht deutliches AbsatzminusChina kommt relativ glimpflich durch die Coronavirus-Pandemie - das zeigt sich auch am Konsumverhalten. Während auf anderen Märkten der Autoabsatz deutlich nachgibt, fällt das Minus in der Volksrepublik weniger gravierend aus. Doch auch das kann VW nicht vor einem deutlichen Einbruch 2020 bewahren.13.01.2021
"Fast alle können überleben" Audi-Chef spricht sich gegen Staatshilfe ausIn der aktuellen Corona-Krise geht es vielen Wirtschaftszweigen in Deutschland schlecht. Auch die Autoindustrie muss mit einem Umsatzrückgang kämpfen. Doch Audi-Chef Duesmann bereitet das keine größeren Sorgen. Sehr viel ernster sieht er die Lage in anderen Branchen.02.01.2021
Einziger Lichtblick China Volkswagen verharrt im AbsatztalAuf den klassischen Märkten wie Westeuropa und Nordamerika ist für VW derzeit nicht viel zu holen. Die Corona-Krise schlägt sich auch im November auf die Absatzzahlen nieder. Auch aus China, dem wichtigsten Einzelmarkt, gibt es keine positiven Nachrichten. Dabei ist das Potenzial in Fernost enorm.11.12.2020
"Möglichkeiten ausgeschöpft" Formel E verliert zwei deutsche HerstellerDie Formel E fährt voll-elektrisch - doch BMW und Audi sehen keine Perspektive mehr, Innovationen aus dem Rennwagen ins Straßenauto zu übertragen. Deshalb steigen sie aus und stellen die junge Serie vor ein Problem. Trotzdem zeigen sie Alternativen auf.03.12.2020
VW baut Konzern weiter um Bentley soll ab 2021 Audi unterstellt werdenDer Volkswagen-Konzern verschlankt sich: Laut einem Medienbericht soll die britische Luxus-Tochter Bentley künftig Audi unterstellt sein. Die Ingolstädter könnten künftig etwa einen Bausatz für einen geländegängigen Bentley liefern. VW wollte sich bisher jedoch nicht dazu äußern.25.10.2020