Vor allem in Rüsselsheim Opel baut weitere Stellen ab"Im niedrigen vierstelligen Bereich" will Opel laut übereinstimmenden Medienberichten Stellen abbauen. Betroffen sein könnte der Werkzeug- und Prototypenbau - und vor allem der Standort Rüsselsheim.13.01.2020
Starker Schlussmonat VW rettet sich die JahresbilanzMit einem leichten Plus beendet Europas größter Autobauer das Jahr. Ein kräftiger Zuwachs im Dezember poliert die Bilanz. Weltweit baut der Konzern nach eigenem Bekunden seine Marktposition aus.13.01.2020
Eskalation im Zuliefererstreit Prevent wirft VW Verschwörung vorWer hat wen mehr geschädigt? Fast dreieinhalb Jahre nach einem Lieferembargo überhäufen sich der Zulieferer Prevent und sein früherer Abnehmer VW mit immer neuen Anschuldigungen. Neben dem Ruf stehen für beide dreistellige Millionensummen auf dem Spiel.12.01.2020
Auto als lukrative Datendomäne VW plant das "digitale Einkaufszentrum"Volkswagen steckt viel Energie in die Digitalisierung seiner Dienste. In absehbarer Zeit sollen beinahe alle Angebote des Konzerns über eine sogenannte Kern-App erreicht werden können. Das Autohaus als Anlaufstelle bleibt aber erhalten.10.01.2020
Schwacher Start, furioses Ende Audi hievt Jahresabsatz ins PlusLange sieht es bei Audi nach einem weiteren düsteren Jahr aus. Doch im Dezember 2019 wächst der Absatz der Ingolstädter um beeindruckende 14 Prozent. Unterm Strich steht ein Plus - im Vergleich zu einem jedoch schwachen Vorjahr.09.01.2020
Auch China sorgt für Absatzschub Daimler verkauft mehr Mercedes-Benz-PkwTrotz des schrumpfenden chinesischen Automarkts, der Einführung neuer SUV-Modelle und einem insgesamt herausfordernden Jahr für die Branche schafft Daimler 2019 ein Absatzplus. Im dritten Jahr in Folge verteidigt der Automobilriese so den Thron im Premiumsegment gegen den Münchner Rivalen BMW. 09.01.2020
"Korruption" und "Verschwörung" Ghosn rechtfertigt spektakuläre FluchtErstmals seit seiner spektakulären Flucht aus Japan äußert sich Ex-Autoboss Carlos Ghosn öffentlich. Im Libanon holt er ausführlich gegen Japans Justiz aus und beschreibt eine angebliche Verschwörung. Zum genauen Hergang seines Entkommens schweigt er sich aus.08.01.2020
Kampf ums Premiumsegment SUV-Boom treibt BMW-Absatz auf RekordDer viel postulierten Mobilitätswende zum Trotz fechten BMW, Audi und Daimler den Kampf um die Spitze im Oberklassesegment vor allem über den Verkauf von schweren SUVs aus. BMW legt nun als Erster Verkaufszahlen für 2019 vor - und bejubelt einen neuen Rekordabsatz.08.01.2020
Geplante Fabrik in Brandenburg Tesla bekommt Gelände wohl zu SpottpreisIn anderthalb Jahren schon will Tesla mit der Autoproduktion nahe Berlin beginnen. Ein Kaufvertrag für das Grundstück ist noch nicht unterschrieben. Doch es sieht so aus, als bekäme Firmenchef Elon Musk die 300 Hektar zu einem kleinen Preis.08.01.2020
896 Millionen Euro gefordert Anleger verklagen Daimler im DieselskandalDie Klagen einzelner Daimler-Kunden weisen Gerichte reihenweise ab, nun legen jedoch auch Aktionäre und Großanleger nach. Banken und Fonds aus aller Welt wollen den Millionenschaden ersetzt sehen, der ihnen in Folge des Dieselskandals durch sinkende Kurse an der Börse entstanden ist.07.01.2020