Abschied von der Insel Englands Autoindustrie stirbt mit dem BrexitJames Bond drückt 2020 wieder das Gaspedal eines Aston Martin durch. Aber die britische Autoindustrie könnte da schon Geschichte sein. Immer mehr Hersteller entlassen Mitarbeiter, schließen Werke. Wie konnte es soweit kommen?25.08.2019Von Helmut Becker
Abgasmanipulationen Dieses Gutachten könnte VW Milliarden sparenMehr als 430.000 VW-Kunden haben sich der Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern wegen des Diesel-Skandals angeschlossen. Ein vom Konzern in Auftrag gegebenes Gutachten dürfte die Hoffnung auf Schadenersatz dämpfen. 23.08.2019Von Philipp Sandmann
Sanierung nach PSA-Vorgaben Experte prophezeit Entlassungswelle bei OpelDer französische Auto-Riese PSA will Opel gesund sparen. Das lassen die hohen Lohnkosten in Deutschland nicht zu, schreibt Auto-Experte Dudenhöffer in einer Analyse. Die wahrscheinlichste Lösung: Tausende Mitarbeiter müssen gehen.17.08.2019
Zipse appelliert an Mitarbeiter Neuer BMW-Chef will Umbruch nutzenBeim Autobauer BMW hat ab heute der bisherige Produktionschef Oliver Zipse das Sagen. Zum Amtsantritt appelliert er an die Mitarbeiter: Der Konzern sei stark, doch es gebe jede Menge Hausaufgaben. Insider vermuten jedoch, Zipse werde nicht gleich alles über den Haufen werfen.16.08.2019
"War nur ein Scherz" Trump witzelt über Zölle auf deutsche AutosDas nennt man wohl Hassliebe: Privat ist Donald Trump Mercedes nicht abgeneigt. Als US-Präsident tut ihm der Anblick deutscher Nobelkarossen auf amerikanischen Straßen aber in den Augen weh. Nun nutzt er die Gelegenheit und kokettiert mit Zöllen.03.08.2019
Autoindustrie sorgt sich Zulieferer kämpfen mit steigenden PreisenNach einigen "Super-Jahren" leiden zahlreiche Autobauer unter schwächelnder Konjunktur und den hohen Kosten des bevorstehenden digitalen und technologischen Wandels. Das wirkt sich auch auf ihre Zulieferer aus: Viele müssen Stellen streichen und Sparprogramme einhalten.03.08.2019
Anleger reagieren verschnupft Ford erleidet GewinneinbruchDie Besitzer von Ford-Aktien erleben keinen angenehmen Tag. Der US-Autobauer wartet nämlich mit einem unbefriedigenden Quartalsergebnis auf. Ein wichtiger Grund dafür ist der derzeit stattfindende Konzernumbau. 24.07.2019
Produktion für Elektroantrieb PSA-Chef will EU-Zusage für BatteriefertigungDie geplante europäische Produktion von Batterien für den Elektroantrieb gerät ins Stocken. Denn noch fehle der Automobilbranche die Erlaubnis der EU-Kommission, sagt der Chef der involvierten Groupe Peugeot Société Anonyme, zu der auch Opel gehört. Es gibt auch erfreuliche Zahlen des Konzerns.24.07.2019
Die Risiken wachsen Dieselgate bei DaimlerKurz nach Auffliegen des Diesel-Abgasskandals bei Volkswagen im Herbst 2015 gelobt der damalige Daimler-Chef Zetsche, Mercedes sei sauber. Vier Jahre später hat die Affäre den Stuttgarter Konzern eingeholt. Zu Buche steht der erste Quartalsverlust seit zehn Jahren - auch wegen teurer Diesel-Rückstellungen.24.07.2019
Teure Diesel und Rückstellungen Daimler erstmals seit zehn Jahren im MinusEs sind die ersten Quartalszahlen für den neuen Konzernchef - und sie sind wenig glanzvoll. Umringt von Problemen muss der Autobauer Daimler erhebliche Summen zurückstellen. Zudem halten sich die Kunden mit Käufen zurück. Und so meldet Vorstandschef Källenius ein tiefrotes Ergebnis.24.07.2019