"Allianz weiter stärken" Chinesen steigen bei Daimler einSeit mehr als zehn Jahren arbeiten Daimler und die Chinesen von BAIC zusammen. Diese Allianz soll nach Angaben der beiden Unternehmen weiter gestärkt werden. Die Pekinger steigen zum drittgrößten Einzelinvestor bei dem Dax-Konzern auf.23.07.2019
Schluss mit Erbrechen Wenn das Auto die Reiseübelkeit bekämpftEs gibt nicht wenige Menschen, denen es bei der Autofahrt übel wird. Besonders Kinder leiden häufig unter Reiseübelkeit. Mit wissenschaftlicher Datenvalidierung wird den Ursachen jetzt auf den Grund gegangen. Und es zeichnen sich Lösungen ab.22.07.2019
"Wie ein Auto ohne Benzin" Ist Fiat Chrysler noch zu retten? Sergio Marchionne war der Mann, der Fiat und Chrysler in Eigenregie vor dem Bankrott rettete. Seit einem Jahr ist der Ausnahme-Manager tot. Und die Zukunft des amerikanisch-italienischen Autobauers immer noch mehr als ungewiss.21.07.2019
Motor kann Feuer fangen Volvo ruft halbe Million Autos zurückAuch Zehntausende Pkw in Deutschland sind betroffen: Weil eine Komponente im Motorraum mehrerer Volvomodelle schmelzen kann, besteht die Gefahr, dass die Wagen Feuer fangen. Deswegen ruft der schwedische Hersteller rund 500.000 Autos zurück. 21.07.2019
Ex-Manager sieht Vertragsbruch Ghosn verklagt Nissan und MitsubishiDer frühere Automanager Carlos Ghosn wartet derzeit in Japan auf sein Verfahren. Ihm wird der Verstoß gegen Börsenauflagen vorgeworfen. Nun geht er selbst in die Offensive und verklagt seinen früheren Arbeitgeber. 19.07.2019
Rattenscharfe Sonderserie Nissan schenkt sich GT-R50 zum GeburtstagKein Sportwagen aus Japan hat mehr Tradition als der Nissan GT-R. Während die Fangemeinde auf die überfällige Neuauflage wartet, feiert der Hersteller jetzt erstmal den 50. Geburtstag - und legt dafür zusammen mit Italdesign eine spektakuläre Sonderserie des Supersportlers auf.14.07.2019
Autobauer begrüßen Entscheidung Trump kippt Bußgeld für Spritfresser Autobauer in den USA bleiben künftig von höheren Strafen für Verstöße gegen eine Verordnung zum Bau von spritsparenden Autos verschont. US-Präsident Trump nimmt eine entsprechende Verordnung seines Vorgängers Obama wegen des wirtschaftlichen Schadens zurück. 13.07.2019
Spezialisten statt Autozölle Altmaier bietet Trump Fachkräfte anEntgeht die deutsche Autoindustrie den Zollplänen des US-Präsidenten? Zum Abschluss seiner USA-Reise legt Deutschlands Wirtschaftsminister einen symbolisch aufgeladenen Zwischenstopp in Alabama ein. Mit Jobs will Altmaier versuchen, Trump zu überzeugen.13.07.2019
Milliardenschwere Kooperation VW und Ford wollen E-Auto-Giganten kreierenUm auf den Zukunftsmärkten der E-Mobilität und des autonomen Fahrens künftig ganz vorn mitzumischen, intensivieren VW und Ford ihre Zusammenarbeit. Der Wolfsburger Konzern macht dafür Milliarden locker und will in den kommenden Jahren Dutzende neue Automodelle produzieren.12.07.2019
Warnung schockt ganze Branche Daimler erwartet MilliardenverlustFür den erfolgsverwöhnten Daimler-Konzern sind die Auswirkungen der Dieselaffäre schwer kalkulierbar. Der Konzern muss nun innerhalb von kurzer Zeit erneut nachsteuern. Das Unternehmen überrascht zudem mit einem milliardenschweren Quartalsverlust.12.07.2019