Abschalteinrichtung bei Motoren VW-Dieselskandal soll auch Euro-6 betreffenFür Volkswagen bahnt sich der nächste Schlag in der Abgasaffäre an. Laut einem Medienbericht soll bei Dieselmotoren der Abgasnorm Euro-6 erneut eine Manipulationssoftware installiert sein. Dabei sollte der neue Motortyp eigentlich seinen Vorgänger aus dem Abgasskandal ersetzen. VW streitet alle Vorwürfe ab.12.09.2019
Wahn, Witz, Wundertüte In der Autobranche ist nichts, wie es warDie Rollen in der Autoindustrie waren immer klar verteilt: Opel schrieb rote Zahlen. VW steigerte lieber die Gehälter der Beschäftigten als jene seiner Aktionäre. Und BMW und Daimler trotzten einfach jeder Krise. Darauf war Verlass. Plötzlich ist alles anders. Der wundersame Wandel gerät immer mehr zu einer bösen Überraschung. 11.09.2019Von Helmut Becker
Wohin geht die Reise? IAA 2019 sendet Stromstoß ausEinst war die IAA eine der angesehensten Automessen der Welt. In ihrer 68. Auflage kommt sie so elektrisch wie nie daher, doch es stellt sich die Frage, ob dieser Stromstoß die Massen über diese Messe noch erreicht.11.09.2019Von Holger Preiss, Frankfurt
"Seit mehr als 100 Jahren hier" Ford hält an Europa festWie geht es nach dem Stellenabbau bei Ford mit der Europa-Tochter weiter? Auf der Automesse IAA in Frankfurt bemüht sich Ford-Manager Rowley Spekulationen zu entkräften. Dabei gewährt er Einblick in die strategischen Pläne des US-Autobauers.11.09.2019
Immer weniger Kunden-Rabatte Preisschlacht der Autohändler geht zu EndeWer ein neues Auto kaufen möchte, kann nicht mehr auf die großen Preisnachlässe hoffen, die er noch vor einigen Jahren erhalten hätte. Eine Studie zeigt, dass die Zeit der großen Rabattaktionen ein Ende haben könnte.03.09.2019Von Thomas Rostek
Dieselskandal vor Gericht VW-Musterfeststellungsklage? Taugt nichts!Für den 30. September ist die erste Verhandlung in der Diesel- Musterfeststellungsklage gegen VW angesetzt. Je näher der Termin rückt, desto mehr zeigt sich: Viele Kläger drohen leer auszugehen. Noch gibt es die Möglichkeit, auszusteigen und Alternativen zu prüfen. 02.09.2019Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Angebliche Mängelfahrzeuge Daimler parkt Tausende Autos auf FlugplatzAuf der Landebahn und dem Rollfeld eines Flugplatzes in Niedersachsen stehen Tausende fabrikneue Fahrzeuge. Die Bilder erinnern an das Chaos in der Autoindustrie im vergangenen Jahr. Hersteller Daimler betont, die Zwischenlagerung sei ein ganz normaler Vorgang. 02.09.2019
Kein "langer Abschwung" Daimler-Chef erwartet baldige TrendwendeSchlechte Nachrichten in Serie prägen den Start von Ola Källenius an der Daimler-Spitze. Doch die Strategie, wie er den Stuttgarter Autokonzern zurück in die Erfolgsspur führen will, bleibt der Schwede auch nach 100 Tagen im Amt schuldig. Stattdessen beschwichtigt er: Besserung sei in Sicht.01.09.2019
Trauer um ehemaligen VW-Chef Wegbegleiter würdigen Königsmacher PiëchÜber Jahre formt Ferdinand Piëch Volkswagen zu einem Weltkonzern. Nach seinem Tod trauern viele Gefährten aus Wirtschaft und Politik um einen der "weltweit bedeutendsten Unternehmensführer".27.08.2019
Ferdinand Piëch mit 82 gestorben Ein Autokrat alter SchuleWenn er lächelte, wurde es ernst. Mit Ferdinand Piëch ist einer der größten und erfolgreichsten Autokraten der Automobilindustrie gestorben. "Der Alte", wie er genannt wurde, zog sein Ding durch. Und dennoch hatten die Wolfsburger bis zuletzt Sympathien für ihn. 27.08.2019Ein Nachruf von Ulrich Reitz