Keine Ausnahme für das "Brain" Tesla-Import aus China bleibt zollpflichtigTesla-Chef Musk muss das Geld zusammenhalten. Die Cash-Rücklagen seiner Elektroautoschmiede sind gefährlich geschrumpft. Seinem Plan, US-Einfuhrzölle auf seinen in China produzierten Autopiloten zu sparen, erteilt die US-Handelsbehörde jedoch eine Absage. 04.05.2019
Engpässe im Batteriebau Tesla befürchtet RohstoffmangelDie erhofften Erfolge der Elektromobilität im Massenmarkt könnten Tesla und andere E-Autobauer schnell an neue Grenzen bringen. Bei einer Konferenz in Washington warnt eine Tesla-Managerin vor drohenden Engpässen bei wichtigen Rohstoffen für die Batterieproduktion.03.05.2019
Ausgaben wachsen und wachsen Dieselskandal kostet VW 30 Milliarden EuroDer Abgasskandal reißt ein großes Loch in die VW-Kasse - und es wird immer größer. Aktuell laufen immer noch 60.000 Einzelverfahren gegen den Autokonzern und Konzerngesellschaften.02.05.2019
Alternativer Antrieb für E-Autos Bosch will Brennstoffzellen in Serie bauenEigentlich bevorzugen Autohersteller Batterien als Antrieb für Elektrofahrzeuge. Doch Autozulieferer Bosch setzt nun auf die Brennstoffzelle. Bislang ist diese teurer als die Batterie. Aber Bosch glaubt an einen Marktdurchbruch. 29.04.2019
Erneute Gewinneinbußen Daimler ächzt unter schwachem AutomarktDie Schwächephase des weltweiten Automarktes hinterlässt auch zum Jahresstart tiefe Spuren in der Bilanz von Daimler. Im ersten Quartal sinken Einnahmen und Gewinn. Dennoch hält der Dax-Konzern an seinem Ausblick für das Gesamtjahr fest.26.04.2019
"Andere Schwerpunkte" Daimler streicht ParteispendenDas Verhältnis der deutschen Autohersteller zur Politik hat durch die Abgasaffäre gelitten. Da passt eine Entscheidung des Daimler-Vorstandes gut ins Bild: Der Konzern will in diesem Jahr auf sämtliche Parteispenden verzichten. 21.04.2019
Experten für autonomes Fahren Volkswagen bekommt IT-Hilfe aus ChinaChina ist eines der ersten Länder, in dem sich selbstfahrende Autos durchsetzen könnten. Auch Volkswagen werkelt derzeit an der Entwicklung des autonomen Fahrens. Für die notwendige IT setzen die Wolfsburger nun auf chinesische Programmierer. 15.04.2019
Abgesang auf Deutschland Ein Weckruf. Aber mehr auch nichtDie Zukunft der deutschen Wirtschaft sieht nach Ansicht des US-Magazins "Businessweek" düster aus. Doch so groß die Herausforderungen auch sind: Schwarzmalerei ist übertrieben. 12.04.2019Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Drastisch reduzierte Produktion VW plagen wohl Technikprobleme beim Golf 8Von 80.000 geplanten Golf 8 wird einem Medienbericht zufolge in diesem Jahr nur ein Achtel vom Band laufen. Die VW-Kunden müssen demnach vorerst auf elektronische Finessen verzichten. Grund sollen Entwicklungsprobleme beim größten deutschen Autobauer sein.12.04.2019
Zwei Länder im Fokus Volkswagen grenzt Standortsuche einFür mehrere Milliarden will VW ein neues Werk im Ausland bauen. Zur Auswahl stehen zu diesem Zeitpunkt noch zwei Länder. Doch die Neuinvestition wird vor allem von Mitarbeitern skeptisch betrachtet. 12.04.2019