Schwacher Yen beflügelt Exporte Toyota hängt die Konkurrenz abIn einem Krisenjahr trenne sich die Spreu vom Weizen, sagt ein Auto-Analyst. Und Toyota muss als einer der wenigen Hersteller seine Ziele nicht kassieren, sondern hebt sie an. Doch auch bei den Japanern ist nicht alles Gold, was glänzt.06.11.2018
Halbleiter im Auto Broadcom mit Milliarden-Klage gegen VWIm schlimmsten Fall könnten die Bänder angehalten werden. Der Chiphersteller Broadcom macht Patentverletzungen geltend und verklagt Volkswagen. Derartiges Vorgehen häuft sich, klagen die Autobauer.02.11.2018
VW wächst, Ford nicht US-Autokäufer mögen es groß und schwerDer Markt wird schwieriger, heißt es bei BMW. Die Münchener treten beim US-Absatz auf der Stelle. Auch Daimler kommt kaum voran. Einzig VW wird mehr Autos los. Selbst bei den einheimischen Herstellern gibt es kein einheitliches Bild.01.11.2018
Zusammenarbeit spart Milliarden VW und Ford wollen bei E-Autos kooperierenVolkswagen und Ford wollen nicht nur im Bereich Nutzfahrzeuge enger zusammenarbeiten. Auch bei der Elektromobilität werden die beiden Autobauer ihre Kräfte bündeln, heißt es in einem Medienbericht. Es sind bereits erste Projekte in Aussicht.31.10.2018
Neuer Ausblick aus Detroit GM verteuert Autos und verdient prächtigDie Modellstrategie zahlt sich aus: Im SUV- und Pickup-Segment verzeichnet General Motors eine anhaltend starke Nachfrage. Gestützt auf die Zahlen aus dem dritten Quartal hebt der Detroiter Autogigant die Prognose fürs Gesamtjahr an. 31.10.2018
Kampf gegen Parkplatzmangel Startup entwickelt faltbares ElektroautoDie Suche nach einer Parklücke bringt viele Autofahrer zum Verzweifeln. Ein auf Knopfdruck faltbares Auto könnte ihnen aber künftig das Leben erleichtern. Eingeführt wird es zuerst in Israel. Doch der Hersteller liebäugelt bereits mit dem deutschen Markt.28.10.2018
21 Prozent weniger Gewinn Daimler hofft aufs vierte QuartalDer Stuttgarter Autobauer Daimler kämpft im Kerngeschäft mit Gegenwind. In der Pkw-Sparte gehen die Erträge zurück. Konzernchef Zetsche stellt für das vierte Quartal Besserung in Aussicht. Er spricht von einer anhaltend hohen Nachfrage.25.10.2018
Brexit-Risiko und WLTP Großbritanniens Autobauer leidenIn der britischen Autoindustrie wirft der anstehende EU-Austritt seine Schatten voraus: Die Hersteller verzeichnen im September einen herben Einbruch bei der Fahrzeugproduktion. Dazu kommt die Umstellung auf den neuen Prüfstandard WLTP.25.10.2018
Auto-Technik aus Italien Japaner übernehmen Magneti MarelliEin milliardenschwerer Firmenkauf lenkt die Aufmerksamkeit der Börsianer auf die Lage der europäischen Autoindustrie. Der frühere Nissan-Ableger Calsonic Kansei steigt unter der Regie eines US-Investors bei dem Fiat-Zulieferer Magneti Marelli ein.22.10.2018
Prognose erneut gesenkt Daimler gibt Gewinnwarnung herausDas Jahr 2018 ist für Daimler ein schwieriges. Dem Stuttgarter Autokonzern setzt die Dieselkrise zu. Vor allem bei der Pkw-Sparte Mercedes-Benz läuft es derzeit nicht rund. Für die Aktie gibt es deshalb nur einen Weg - den nach unten. 19.10.2018