Fehlstart für Aston Martin James Bonds Autobauer patzt an der BörseMit dem Börsengang will der britische Sportwagenbauer Aston Martin die Grundlage schaffen, um dem Erfolg von Ferrari und Tesla nachzueifern. Doch der erste Handelstag wird zum Desaster. 03.10.2018
Reaktionen auf Diesel-Paket Branche hält Nachrüstungen für machbar Das Kraftfahrzeuggewerbe reagiert optimistisch auf das Diesel-Paket der Großen Koalition. Die Werkstätten seien bereit für die nötigen Nachrüstungen. Aber nicht alle Autohersteller wollen mitziehen, und die Opposition rechnet weiter mit Fahrverboten. 03.10.2018
Fiat trotzt dem Trend Hurrikan vertreibt US-AutokäuferWirbelsturm "Florence" hält über Tage die USA in Atem. Die Menschen haben deutlich andere Sorgen als den Kauf eines neuen Autos. Und so verbuchen fast alle Hersteller Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr.02.10.2018
Abgastest hat Folgen Deutscher Automarkt bricht dramatisch einSeit September gibt es den neuen Abgastest WLTP. Er verspricht mehr Transparenz für den Verbraucher. Für die deutsche Automobilindustrie hat das neue Verfahren allerdings drastische Konsequenzen, wie die Zahlen der Neuzulassungen nun zeigen.02.10.2018
Umtauschen, nachrüsten, ausbauen Damit sollen Fahrverbote vermieden werdenNach wochenlanger Diskussion hat sich die Große Koalition auf Schritte zur Vermeidung von Fahrverboten älterer Diesel verständigt. Die Hauptlast sollen dabei die Autohersteller tragen. Die aber greifen nicht unbedingt in die Vollen.02.10.2018
Umtauschprämie für alte Diesel Autobauer bieten bis zu 10.000 EuroAm Montag will die Große Koalition Pläne vorlegen, mit denen sie Fahrverbote in deutschen Städten verhindern will. Für den Umtausch alter Diesel-Autos sollen Autobauer laut einem Bericht Geld bieten - wenn die Voraussetzungen stimmen.30.09.2018
Wer zahlt Diesel-Umbauten? VW offenbar zu Nachrüstungen bereitWie soll mit älteren Diesel-Modellen umgegangen werden, die von Abgas-Manipulationen betroffen sind? Die Bundesregierung hat erste Vorschläge vorgelegt. Nun lenkt laut einem Bericht der erste Hersteller ein. Doch die Kostenfrage bleibt brisant.27.09.2018
Schwede übernimmt in Stuttgart Daimler-Chef Zetsche hört aufDaimler-Vorstandschef Dieter Zetsche bleibt nur noch bis zum kommenden Frühjahr im Amt. Ab Mai soll Entwicklungschef Ola Källenius seinen Posten übernehmen. Der Mann mit dem Schnauzer bleibt der Marke mit dem Stern erhalten.26.09.2018
Kosten für Diesel-Nachrüstungen Scholz sieht Autohersteller in der PflichtFahrverbote in deutschen Großstädten machen Diesel-Nachrüstungen unumgänglich. Wer die Kosten übernehmen soll - darüber streiten Politik und Autohersteller. Finanzminister Scholz sieht die Verursacher in der Pflicht und macht ihnen keine Hoffnung auf staatliche Hilfe.26.09.2018
Konzern droht Verkaufsstopp Vertragshändler stellen sich gegen BMWBMW-Händler befürchten durch neue Verträge mit dem Konzern sinkende Gewinnspannen und wollen diese nicht akzeptieren. Sollte bis Ende September keine Einigung erfolgen, würde der Verkauf von Autos über das Händlernetz vorerst stillstehen.26.09.2018