Auto

Stärkster Zuwachs am PKW-Markt Anteil der Elektroautos in Deutschland steigt stark

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Im Mai ist der PKW-Markt in Deutschland deutlich gewachsen - und mit einem Plus von 46,6 Prozent legten batterieelektrisch angetriebene PKW viel stärker zu als der Gesamtmarkt.

Im Mai ist der PKW-Markt in Deutschland deutlich gewachsen - und mit einem Plus von 46,6 Prozent legten batterieelektrisch angetriebene PKW viel stärker zu als der Gesamtmarkt.

(Foto: picture alliance / ZB)

Der Automarkt in Deutschland legt weiter deutlich zu - das betrifft vor allem Elektroautos. Deren Zahl steigt immer noch kräftig. Das Interesse an Stromern verharrt zwar zumindest im internationalen Vergleich auf einem niedrigen Niveau, doch immerhin jeder Zweite in Deutschland will sich einen kaufen.

Die Frühjahrsbelebung im deutschen Automarkt hält weiter an. Insgesamt wurden im vergangenen Mai 246.966 PKW in Deutschland neu zugelassen, wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahresvergleichsmonat entspricht das einem Zuwachs von 19,2 Prozent.

Mit einem Plus von 46,6 Prozent legten batterieelektrisch angetriebene PKW (BEV) deutlich stärker als der Gesamtmarkt zu. Der Anteil der E-Autos an allen Zulassungen ist vergangenen Monat auf 17,3 Prozent gestiegen.

Der größte Anteil an den Neuzulassungen entfällt weiterhin auf Benziner (35,5 Prozent/plus 17,6 Prozent), gefolgt von den Hybriden (29,0 Prozent/plus 18,1 Prozent), darunter Plug in-Hybride (5,6 Prozent/minus 40,5 Prozent) und PKW mit Dieselantrieb (17,6 Prozent/plus 3,6 Prozent). Flüssiggas- und erdgasbetriebene PKW erreichten zusammen einen Anteil von 0,5 Prozent. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging im Mai um 0,2 Prozent zurück und betrug 120,0 g/km.

Bei den Nutzfahrzeugen verzeichnete das KBA durchgängig positive Ergebnisse mit zweistelligen Zuwächsen. Die Sattelzugmaschinen wiesen mit 45,6 Prozent das stärkste Plus auf, die Zugmaschinen insgesamt lagen um 10,1 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Die Kraftomnibusse legten um 41 Prozent zu, die Lastkraftwagen um 24,1 Prozent und bei den Sonstigen Kraftfahrzeugen gab es ein Plus von 21,2 Prozent. Die Zahl der Neuzulassungen bei den Krafträdern ist um 1,4 Prozent gestiegen.

Etwa jeder Zweite in Deutschland will einen Stromer

Mehr zum Thema

Die Zahl der E-Autos steigt zwar in Deutschland weiter kräftig - doch das Kaufinteresse bei Autokunden scheint abzuflauen. Das Interesse an Elektroautos verharrt aktuell bei deutschen Autokunden auf einem im internationalen Vergleich niedrigen Niveau, wie die jüngste Ausgabe der "Automobilstudie" der Unternehmensberatung Simon-Kucher zeigt.

China steht global an der Spitze, denn hier bekundeten 89 Prozent der potenziellen Autokäufer, sich für ein E-Auto zu interessieren. Im europäischen Elektro-Vorzeigemarkt Norwegen ist der Anteil von 68 auf 74 Prozent gestiegen. In Deutschland hingegen stagniert das Kaufinteresse bei 53 Prozent. Um hierzulande die Lust auf Elektroautos wieder stärker zu entfachen, bräuchte es nach Meinung der Unternehmensberatung "die richtigen Fahrzeuge, eine funktionierende Infrastruktur und moderate Strompreise".

Quelle: ntv.de, Mario Hommen, sp-x

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen