Milliardenofferte an Volkswagen Investoren wollen Lamborghini kaufenLamborghini ist eine der prestigeträchtigsten Sportwagen-Marken - und im Besitz des Volkswagen-Konzerns. Das möchte eine Investorengruppe ändern. Doch die Reaktion bei Audi und VW ist kühl.25.05.2021
Wie besiegen wir die Chip-Krise? "Brauchen Cluster wie das Silicon Valley in den 70ern"Wegen des weltweiten Chipmangels müssen immer mehr Werke runterfahren. Vor allem Autobauer und Hersteller von Elektronikartikeln trifft der Mangel an Halbleitern schwer. Harald Zapp, Gründer von Next Big Thing, erklärt, warum Deutschland in eine eigene Produktion investieren sollte.24.05.2021
USA und China auf Stand von 2019 Europas Automarkt hängt weiter zurückIn den USA gibt es einen Verkaufsrekord, auch Chinas Automarkt erholt sich rasant. Nur in Europa liegt das Niveau von 2019, also vor der Corona-Pandemie, noch in weiter Ferne. Experten sind dennoch zuversichtlich.22.05.2021
"Kontakt zu Kunden verloren" Schwedin krempelt Daimlers LKW-Sparte umDaimler will den Konzernwert massiv steigern und dazu die LKW-Sparte abtrennen. Für den geplanten Börsengang wird das Segment nun auf Vordermann getrimmt. Vor Analysten nimmt die Europa-Chefin die Arbeit der vergangenen Jahre auseinander. Folge: Der Sparkurs wird verschärft.20.05.2021
Besuch der Baustelle Grünheide Elon Musk hat Tipp für deutsche BürokratieNoch ist unklar, wann genau die ersten Tesla aus dem neuen Werk in Grünheide rollen. Firmenchef Musk macht sich bei einer Visite selbst ein Bild von der Anlage und bekräftigt das neue Ziel, noch dieses Jahr mit der Produktion beginnen zu wollen. Auch zur deutschen Bürokratie hat er so seine Gedanken.17.05.2021
Problembaustelle Grünheide Elon Musk landet überraschend in BerlinTesla-Chef Musk ist dafür bekannt, persönlich vor Ort einzugreifen, wenn es bei einem seiner Projekte brennt. Dass er nun mit seinem Privatjet in Berlin gelandet ist, könnte ein Zeichen dafür sein, dass Musk mit dem Fortschritt der neuen Fabrik in Brandenburg unzufrieden ist. 17.05.2021
Chipmangel und Rohstoffpreise BMW ist trotz Belastungen zuversichtlichDie Kunden in China und höhere Preise haben bei BMW für ein starkes Auftaktquartal gesorgt. Für den Rest des Jahres geben sich die Münchener aber zurückhaltend. Man werde nicht ganz ungeschoren davonkommen, sagte Konzernschef Zipse mit Blick auf die aktuellen Branchenbelastungen.07.05.2021
VDA-Chefin im "ntv Frühstart" "Klimagesetz gefährdet Planungssicherheit"Der neue Eifer der Berliner Regierungsparteien für den Klimaschutz sorgt für Kopfschütteln bei der Autoindustrie. Die Branche muss ohnehin die Transformation hin zur E-Mobilität bewältigen. Immer neue Klimaziele seien da Gift, argumentiert die Präsidentin des VDA.07.05.2021
Alle Marken im Plus, außer Tesla Pkw-Neuzulassungen steigen um 90 ProzentIm April 2020 erreicht die Corona-Krise in Deutschland einen ersten Höhepunkt und legt den Autohandel weitgehend lahm. Im Jahresvergleich verdoppelt sich der Absatz nun zwar fast. Das Vorkrisenniveau ist aber noch lange nicht erreicht. 05.05.2021
Mitarbeiter müssen in Kurzarbeit Chipmangel zwingt Ford zum ProduktionsstoppDer weltweite Chipmangel bereitet der Autoindustrie weiterhin Probleme. Nachdem bereits Audi, Daimler und BMW ihre Produktion teilweise einstellen mussten, stoppt nun auch Ford die Arbeit in seinem Kölner Werk.03.05.2021