China-Ausfall globales Problem Studie: Virus trifft Autobranche empfindlichDas Coronavirus wird zunehmend zum Problem für die weltweite Autoindustrie. Einer neuen Studie zufolge belasten die Produktionsstopps in China die globalen Lieferketten. Auch deutsche Hersteller spüren die Auswirkungen.17.02.2020
Virus-Folgen im Riesenreich Autoabsatz in China geht auf TalfahrtDie Epidemie in China trifft die Volksrepublik an empfindlicher Stelle: Je länger der Ausnahmezustand noch andauert, desto stärker leidet auch der weltgrößte Automarkt. Die Hersteller müssen mit herben Rückgängen beim Pkw-Absatz rechnen.13.02.2020
Neuer Anlauf für Klimaziele 6000-Euro-Prämie für E-Autos kann kommenUm ihre Klimaziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf eine höhere Prämie beim Kauf von Elektroautos. Bis zu 6000 Euro Zuschuss sollen Verbraucher beim Kauf von CO2-freien Fahrzeugen erhalten. Die EU-Kommission gibt grünes Licht - mit der Umsetzung soll es nun schnell gehen.11.02.2020
Aktie zwischen giga und gaga Anleger werfen Tesla aus den DepotsDer irre Höhenflug bei Tesla ist gestoppt. Bei rund 960 Dollar je Aktie machen Investoren Kasse. Das Papier verliert in einem Rutsch fast 20 Prozent an Wert. Nur ein Bremsmanöver oder steckt mehr dahinter? Tesla-Chef Musk lässt die Frage kalt. Er hat neue Pläne.06.02.2020Von Diana Dittmer
Coronavirus legt Betriebe lahm Webasto hält Zentrale weiter dichtDas Coronavirus breitet sich aus und die Wirtschaft leidet. Neben mehreren Betrieben in China ist auch die deutsche Firma Webasto betroffen. Der bayerische Automobilzulieferer hält nach einem Infektionsfall seine Zentrale länger geschlossen.03.02.2020
Altmaier setzt auf Wasserstoff Afrika soll deutsche Klimaziele rettenDeutschland hat ehrgeizige Klimaziele, die es ohne emissionsfreien Atomstrom erreichen muss. Die Lösung für diese gewaltige Herausforderung sieht Wirtschaftsminister Altmaier im Wasserstoff. Afrika kommt eine Schlüsselrolle zu - und könnte vielleicht sogar den Verbrennungsmotor retten.30.01.2020Von Volker Petersen
"Geht um Kopf und Kragen" Nissan plant massiven JobabbauDer von Ex-Chef Ghosn vorangetriebene Expansionskurs fällt Nissan immer mehr auf die Füße. Der japanische Autobauer reagiert mit drastischen Maßnahmen: Entlassungen und Werksschließungen. "Die Situation ist düster", heißt es aus der Vorstandsetage.29.01.2020
Firmen reagieren auf Epidemie Auch die deutsche Wirtschaft ist infiziertMehrere Dutzend deutsche Firmen vom Mittelständler bis zum Dax-Konzern betreiben Standorte in der vom Coronavirus am stärksten betroffenen Stadt Wuhan. Die Werke stehen teilweise still. Reisen nach China werden abgesagt. Die wirtschaftlichen Schäden sind noch nicht abschätzbar. 28.01.2020
Chinas Autoriese in Hessen Geely plant heimlich für DeutschlandMit Geely ist seit vergangenem Jahr erstmals ein chinesischer Autobauer in Deutschland aktiv. Noch arbeiten lediglich 70 Mitarbeiter in der Dependance im hessischen Raunheim. Branchenexperten vermuten, dass Geely im Stillen große Pläne für den europäischen und den US-Markt schmiedet. 22.01.2020
Diskussion mit von der Leyen Trump droht wieder mit Auto-ZöllenWenn deutsche Politiker, Börsen-Anleger und Industrie-Manager Albträume haben, dürften darin Autozölle der USA vorkommen. Nun droht Präsident Trump wieder mit dieser scharfen Waffe - doch bietet gleich selbst eine Lösung an.22.01.2020