Für die große Krise wappnen Heil will Kurzarbeit ausweitenArbeitgeber drängen darauf, die Regeln für Kurzarbeit zu lockern, um ihre Mitarbeiter über schwierige Zeiten in Unternehmen zu halten. Arbeitsminister Heil macht Vorschläge: Ihm schweben wegen der Flaute in einzelnen Branchen Instrumente wie während der Finanzkrise vor.12.01.2020
Kriege, Krisen, Werbegags "Deutsche Autoindustrie wird Gewinner 2020"Der Brexit naht, der Handelskrieg zwischen den USA und China dauert ebenso an wie die Konjunkturabkühlung. Politische Spannungen drücken ebenfalls auf die Stimmung der Autoindustrie. 2020 wird ein spannendes Autojahr. Experte Helmut Becker verrät ntv.de die Gründe und wagt eine Prognose.12.01.2020
Auto als lukrative Datendomäne VW plant das "digitale Einkaufszentrum"Volkswagen steckt viel Energie in die Digitalisierung seiner Dienste. In absehbarer Zeit sollen beinahe alle Angebote des Konzerns über eine sogenannte Kern-App erreicht werden können. Das Autohaus als Anlaufstelle bleibt aber erhalten.10.01.2020
Auch China sorgt für Absatzschub Daimler verkauft mehr Mercedes-Benz-PkwTrotz des schrumpfenden chinesischen Automarkts, der Einführung neuer SUV-Modelle und einem insgesamt herausfordernden Jahr für die Branche schafft Daimler 2019 ein Absatzplus. Im dritten Jahr in Folge verteidigt der Automobilriese so den Thron im Premiumsegment gegen den Münchner Rivalen BMW. 09.01.2020
"Korruption" und "Verschwörung" Ghosn rechtfertigt spektakuläre FluchtErstmals seit seiner spektakulären Flucht aus Japan äußert sich Ex-Autoboss Carlos Ghosn öffentlich. Im Libanon holt er ausführlich gegen Japans Justiz aus und beschreibt eine angebliche Verschwörung. Zum genauen Hergang seines Entkommens schweigt er sich aus.08.01.2020
Kampf ums Premiumsegment SUV-Boom treibt BMW-Absatz auf RekordDer viel postulierten Mobilitätswende zum Trotz fechten BMW, Audi und Daimler den Kampf um die Spitze im Oberklassesegment vor allem über den Verkauf von schweren SUVs aus. BMW legt nun als Erster Verkaufszahlen für 2019 vor - und bejubelt einen neuen Rekordabsatz.08.01.2020
Geplante Fabrik in Brandenburg Tesla bekommt Gelände wohl zu SpottpreisIn anderthalb Jahren schon will Tesla mit der Autoproduktion nahe Berlin beginnen. Ein Kaufvertrag für das Grundstück ist noch nicht unterschrieben. Doch es sieht so aus, als bekäme Firmenchef Elon Musk die 300 Hektar zu einem kleinen Preis.08.01.2020
Niedrigster Stand seit 1997 Deutschland baut deutlich weniger AutosEin schwaches Jahr liegt hinter der deutschen Autoindustrie. Auch wenn die Zahl der Neuzulassungen hierzulande auf den höchsten Stand seit 2009 stieg, kann das die schwächelnde Nachfrage aus dem Ausland nicht ausgleichen. Einbrechende Exportzahlen wirken sich massiv auf die Produktion aus.06.01.2020
Neuer Elektro-SUV Byton meldet 60.000 VorbestellungenIn der Elektromobilität liegt die Zukunft: Auf der Technikmesse CES verkündet Autobauer Byton die ersten Zahlen zum neuen SUV mit Mega-Display. Konkurrent Fisker dagegen stellt gleich ein neues Modell vor - mit Solarzellen auf dem Dach.06.01.2020
Mehr Modelle, riesige Stückzahl Musks Brandenburg-Pläne größer als gedachtIn der geplanten Tesla-Fabrik bei Berlin sollen nicht nur das Model Y, sondern laut einer offiziellen Bekanntmachung auch weitere Modelle gebaut werden. Der Output könnte alles in den Schatten stellen, was der Elektroautobauer bislang abliefert.04.01.2020