Bereits zum dritten Mal KBA erlässt Rückrufbescheid gegen DaimlerDer Stuttgarter Autobauer Daimler muss erneut Hunderttausende Diesel-Fahrzeuge wegen einer mutmaßlich unzulässigen Abgastechnik zurückrufen. Betroffenen seien jetzt rund 260.000 Transporter des Modells Sprinter. Daimler sieht das anders und legt auch gegen diesen Bescheid Widerspruch ein.11.10.2019
"Ein fantastisches Auto, aber …" Dyson beerdigt ElektroautoprojektVöllig überraschend will der britische Staubsaugerhersteller nun doch keine Elektroautos mehr auf den Markt bringen. Konzernchef, Erfinder und Designer James Dyson schwärmt zwar von dem Modell aus der eigenen Elektroschmiede. Aber das größte Manko von E-Autos konnte offenbar auch er nicht lösen.11.10.2019
"Wir schaffen nicht alles" Audi kuschelt sich an Mutter VW ranDurch den Dieselskandal gerät Audi stark in Bedrängnis. Mit einer neuen Strategie will Vorstandschef Schot das Unternehmen aus der Krise holen. Dazu gehört mehr Nähe zur Konzernmutter VW, aber auch ein strikter Sparkurs. Der Betriebsrat lobt trotzdem.11.10.2019
Türkische Konkurrenz für Tesla? Das neue "Erdo-Mobil" ist ein ElektroautoDer türkische Präsident wartet mit einem neuen Leuchtturm-Projekt auf: Im Dezember soll der Prototyp für ein rein türkisches E-Auto vorgestellt werden. Kann Erdogan die Autobranche aufmischen?07.10.2019
Daimler-Kernmarke wieder im Plus Mercedes-Benz feiert RekordDer schwächelnde Autobauer Daimler kann nach einem schweren ersten Halbjahr zufrieden sein mit der Stammmarke Mercedes-Benz: Neue Modelle werden gut vom Markt angenommen und sorgen für einen starken Absatz im dritten Quartal. Doch Smart bereitet den Stuttgartern Kopfzerbrechen.07.10.2019
Alle alten Stromer müssen raus VW bietet E-Golf zum Kampfpreis anVW wirft alle älteren E-Modelle mit hohen Rabatten raus. Erstmals ist der E-Golf dadurch billiger zu haben als der Benziner-Golf. Offenbar will VW Platz schaffen für die nächste E-Generation. Die Markteinführung des ID.3 steht unmittelbar bevor. 07.10.2019
Weniger Gehalt für Mitarbeiter BMW will massiv Arbeitszeiten kürzenHochqualifizierte Mitarbeiter bei BMW müssen in Zukunft wohl zurückstecken. Bei den mehr als 5000 Betroffenen soll die Arbeitszeit von 40 auf die tariflich festgelegten 35 Arbeitsstunden zurückgefahren werden - das schlägt sich im Lohn nieder. Der Betriebsrat will das so nicht hinnehmen.04.10.2019
Weniger als 100.000 E-Autos Tesla-Aktie gerät unter DruckDie Zahlen aus den Werkshallen lösen an der New Yorker Börse enttäuschte Reaktionen aus: Im zurückliegenden Vierteljahr bleibt der E-Autobauer Tesla hinter den hohen Erwartungen zurück. 02.10.2019
Verzerrung durch Zulassungspanne Autoverkäufe legen deutlich zuIm September haben die deutschen Autohäuser unerwartet viele Wagen mehr an die Kunden übergeben als vor einem Jahr. Damals allerdings hatten Sondereffekte die Bilanz verzerrt. Ein Experte sieht deswegen auch keinen Grund für Siegesmeldungen.02.10.2019
Länder fordern Bundeshilfen E-Mobilität soll bald 125.000 Jobs kostenWenn im Jahr 2030 zwei Drittel der in Deutschland produzierten Autos elektrisch sein sollten, kostet diese Umstellung die Branche rund 125.000 Arbeitsplätze. Das errechnet eine Studie. Besonders die drei deutschen "Autoländer" fürchten Jobverluste. Das Finanzministerium arbeitet wohl schon an einem Hilfsplan.29.09.2019