Verdoppelung ab 2021 möglich Kfz-Steuer könnte teils drastisch steigenHaben Neuwagen in zwei Jahren noch dieselben CO2-Werte wie derzeitige Modelle, könnten ihre Besitzer deutlich stärker zur Kasse gebeten werden als bislang. Vor allem große Spritschlucker wie Geländewagen werden so teurer im Unterhalt. Die FDP warnt vor einem "Gelbwesten-Problem".26.09.2019
Zulieferer saniert sich selbst Bei Conti wackeln 20.000 JobsDie Zulieferer-Branche befindet sich in Zeiten des Umbruchs. Continental reagiert auf die kriselnde weltweite Autoproduktion mit dem größten Umbau in der Unternehmensgeschichte. Zahlreiche Mitarbeiter müssen mit Kündigungen oder anderweitigen Beschäftigungsfeldern rechnen.25.09.2019
Bußgeld wegen Dieselskandals Daimler muss 870 Millionen Euro zahlenSeit 2008 wurde bei Daimler die Aufsichtspflicht in einer Abteilung verletzt. Das führte dazu, dass Fahrzeuge Genehmigungen erhielten, die ihnen gar nicht zustanden. Zu diesem Schluss kommt die Staatsanwaltschaft Stuttgart. Sie bittet den deutschen Autokonzern deswegen zur Kasse.24.09.2019
Folgen eines harten Brexit Europas Autobauer warnen vor "Erdbeben"Die Autoindustrie fürchtet fatale Auswirkungen, wenn Großbritannien ohne Vertrag die EU verlässt. In einer gemeinsamen Stellungnahme appellieren 23 Branchenverbände an die Politik, einen ungeregelten Brexit mit allen Mitteln zu verhindern.23.09.2019
Summ, summ ist kein brumm, brumm Die IAA schafft sich selbst abNicht PS, sondern Ökologie und E-Antrieb haben den Takt auf der größten Automesse der Welt vorgegeben. Langeweile war so programmiert. Statt echter Autos gab es Hightech und seelenlose Konzepte. Die große Show von früher suchten Auto-Fans vergeblich. Drei Lehren lassen sich aus der diesjährigen Veranstaltung ziehen.22.09.2019Von Helmut Becker
Einbruch der Besucherzahlen Schwächelnder IAA steht Reform bevorAusgerechnet am Aktionstag der Klimaaktivisten zieht Deutschlands Autobranche Bilanz: In diesem Jahr bleibt die Frankfurter Automesse IAA weit hinter dem Glanz früherer Tage zurück. Der Autoverband VDA bemüht sich um zuversichtliche Töne.20.09.2019
TWB Prevent: "Zutritt verboten" Autozulieferer sperrt eigene Mitarbeiter ausDie Frühschicht von TWB Prevent traut ihren Augen nicht, als sie am Donnerstagmorgen vor verschlossenen Türen steht. "Der Betrieb bleibt bis auf weiteres geschlossen", informiert das Management lapidar auf einem Zettel am Werkstor. Über die Gründe herrscht eisiges Schweigen.20.09.2019Von Diana Dittmer
Die Einschläge kommen näher Pleitewelle unter den Autozulieferern rolltDie Nachfrageflaute bei den Autobauern schlägt dramatisch auf die Zulieferer durch. Zwei sind pleite, der dritte wankt gefährlich. Die IG Metall fordert die dortige Belegschaft verzweifelt zum Beten auf.19.09.2019Von Diana Dittmer
Klimaprotest vor Automesse Mehrere IAA-Eingänge über Stunden blockiertDas besucherstarke Wochenende von Deutschlands größter Automobilmesse wird von beispiellosen Protesten überschattet. Besucher werden an beiden Tagen mit der Kritik von Klimaaktivisten konfrontiert. Am Sonntag sind Eingänge versperrt, die Polizei schreitet ein.15.09.2019
Wie tickt Amerika? Müssen deutsche Firmen vor Trump zittern?US-Präsident Donald Trump ist deutschen Firmen in den USA nicht gerade wohlgesinnt. Vor allem die deutschen Autobauer hat er im Visier. Wie die mit der Unberechenbarkeit des Präsidenten umgehen, erfahren Sie in dieser Folge von "Wie tickt Amerika?" mit Sandra Navidi. 13.09.2019