Trennung von Randbereichen VW will für Elektromobilität weiter abspeckenDer VW-Konzern setzt seine Hoffnungen in die Elektromobilität. Für den Autobauer ist bereits klar, was zum Kerngeschäft gehört. Und der Finanzvorstand nennt auch gleich zwei konkrete Bereiche, von denen sich der Konzern trennen könnte.13.09.2019
Abschalteinrichtung bei Motoren VW-Dieselskandal soll auch Euro-6 betreffenFür Volkswagen bahnt sich der nächste Schlag in der Abgasaffäre an. Laut einem Medienbericht soll bei Dieselmotoren der Abgasnorm Euro-6 erneut eine Manipulationssoftware installiert sein. Dabei sollte der neue Motortyp eigentlich seinen Vorgänger aus dem Abgasskandal ersetzen. VW streitet alle Vorwürfe ab.12.09.2019
Wahn, Witz, Wundertüte In der Autobranche ist nichts, wie es warDie Rollen in der Autoindustrie waren immer klar verteilt: Opel schrieb rote Zahlen. VW steigerte lieber die Gehälter der Beschäftigten als jene seiner Aktionäre. Und BMW und Daimler trotzten einfach jeder Krise. Darauf war Verlass. Plötzlich ist alles anders. Der wundersame Wandel gerät immer mehr zu einer bösen Überraschung. 11.09.2019Von Helmut Becker
Wohin geht die Reise? IAA 2019 sendet Stromstoß ausEinst war die IAA eine der angesehensten Automessen der Welt. In ihrer 68. Auflage kommt sie so elektrisch wie nie daher, doch es stellt sich die Frage, ob dieser Stromstoß die Massen über diese Messe noch erreicht.11.09.2019Von Holger Preiss, Frankfurt
"Seit mehr als 100 Jahren hier" Ford hält an Europa festWie geht es nach dem Stellenabbau bei Ford mit der Europa-Tochter weiter? Auf der Automesse IAA in Frankfurt bemüht sich Ford-Manager Rowley Spekulationen zu entkräften. Dabei gewährt er Einblick in die strategischen Pläne des US-Autobauers.11.09.2019
Oliver Blume im Interview Das sagt der Porsche-Chef zu einem SUV-VerbotDass ein Porsche in Berlin vier Menschen überrollt, lässt auch den Chef des deutschen Autobauers nicht kalt. Im Interview mit n-tv drückt Oliver Blume den Hinterbliebenen sein Mitgefühl aus. Die Debatte über ein SUV-Verbot in Innenstädten findet er indes nicht angebracht.10.09.2019
Klarheit bis Jahresende Conti schließt Kündigungen nicht mehr ausDer Autozulieferer Continental steckt mitten im Umbau. Die Verbrennungstechnologie verliert an Bedeutung. Wegen der weltweiten Handelskonflikte sei man zudem bereits mitten in der Krise. Deswegen könnten die Änderungen spürbar ausfallen. Keine Sparte werde länger durchgefüttert, sagt der Chef.10.09.2019
Automobilmesse IAA in Frankfurt Angst geht um im AutolandSo viel Gegenwind war selten. Zum Start der kultigen Automobilmesse IAA steht die Autobranche gehörig unter Druck. Die Zukunftsaussichten der wichtigsten deutschen Industrie sind düster. 10.09.2019Ein Kommentar von Ulrich Reitz
"Notfalls trennen wir uns davon" Continental prüft Werke auf WirtschaftlichkeitZeitarbeit, Werksschließungen, fristlose Kündigungen: Für das Management des Autozulieferers Continental stehen aktuell diverse Sparmaßnahmen zur Debatte. Der Konzernchef kündigt an, auch deutsche Werke auf den Prüfstand zu stellen. Bald soll es erste Entscheidungen geben. 08.09.2019
"Mit angezogener Handbremse" Autobauer nähern sich E-Mobilität zaghaftLange Zeit reden die deutschen Autobauer Elektroautos schlecht. Nun sehen sie sich mit neuen Realitäten konfrontiert: US-Pionier Tesla streicht wahnsinnige Erfolge ein und es gilt Strafzahlungen zu vermeiden. Experten sehen die deutsche Branche in einer Krise. 05.09.2019