Tiefrote Spuren auf Pkw-Markt Autobauer können Nachfrage nicht bedienenVerbraucher würde gern - können aber nicht: Die Hersteller sind vielfach nicht in der Lage, die gewünschten Neuwagen zu liefern. Zumeist, weil sie sie wegen fehlender Bauteile gar nicht erst bauen können. Allerdings hellen sich die Prognosen für die kommenden Monate zunehmend auf.03.12.2021
Der große Mangel Wirtschaft und Verbraucher in der EngpassfalleKonsumenten und Unternehmen müssen sich bei Waren und Dienstleistungen immer häufiger in Geduld üben. Und werden sie fündig, müssen sie oft deutlich tiefer in die Tasche greifen, denn die Versorgungsengpässe treiben die Preise. Wo bereitet der Mangel am meisten Probleme? Und wie lange hält er noch an?03.12.2021
Vor allem Zulieferer klagen Stimmung in Autoindustrie verschlechtert sichDie Stimmung bei den deutschen Autobauern ist nach wie vor gedrückt. Vor allem die Zulieferer schätzen laut dem Ifo-Indikator ihre Lage schlecht ein. Hoffnung machen aber der Export und die sich langsam entspannende Chipkrise.02.12.2021
Machtkampf im Aufsichtsrat VW-Chef Diess droht heute die DegradierungHerbert Diess will den VW-Konzern konsequent neu ausrichten. Falls das nicht gelinge, droht der Vorstandchef mit harten Einschnitten. Die Arbeitnehmervertreter sehen darin einen Angriff auf ihre Macht und stellen die Führungsfrage, die heute entschieden werden soll. 23.11.2021
Beim Umbau des VW-Konzerns Diess blickt trotz Frust wieder nach vornIm andauernden Streit mit dem Betriebsrat gibt es endlich einen Lichtblick für VW-Chef Diess. Im Unternehmen zeigen die ersten Schritte in Richtung E-Mobilität Wirkung. Dennoch sei er manchmal "unzufrieden" - auch mit der eignen Leistung, so Diess.17.11.2021
Größter Umbau der Industrie Wirtschaft braucht Klimaschutz Zunächst bedeutet der Klimaschutz Einbußen und hohe Kosten, aber auf lange Sicht lohnt er sich - auch wirtschaftlich. Geht diese Rechnung der Befürworter auf? Gibt es überhaupt eine Alternative? Wie lassen sich gesellschaftliche Verwerfungen verhindern?16.11.2021
Neuer Dax-Kandidat Daimler kündigt Börsenpremiere der LKW-Sparte anDaimler gliedert die Sparte für Lkw und Busse aus. In vier Wochen ist das Börsendebüt. Anlegern kündigt das Unternehmen wettbewerbsfähige Renditen an. Darauf wird das Unternehmen seit Monaten getrimmt.11.11.2021
Chips bleiben vorerst Mangelware Infineon sahnt in der Halbleiterkrise kräftig ab Das Geschäft beim Halbleiterkonzern brummt noch stärker als erwartet. Zum Vorjahr klettert der Gewinn im Geschäftsquartal um mehr als das Dreifache. Die anhaltend hohe Chipnachfrage lässt Infineon für das Gesamtjahr optimistischer werden. "Wir sind so schlagkräftig wie nie", sagt Infineon-Chef Ploss.10.11.2021
24 Staaten und Autohersteller Allianz besiegelt Ende des VerbrennungsmotorsSechs große Automobilhersteller legen sich auf der Weltklimakonferenz in Glasgow auf ein Ende der Verbrennermotoren fest. Auch zwei Dutzend Staaten wollen mit gutem Beispiel vorangehen. Deutschland macht nicht mit - sagt zumindest der scheidende Verkehrsminister Scheuer.10.11.2021
Konzern soll Klimazielen folgen Greenpeace verklagt VW wegen CO2-AusstoßEine Aktivistin, ein Biobauer und die beiden Geschäftsführer von Greenpeace wollen Volkswagen zum Ausstieg aus dem Geschäft mit Verbrenner-Motoren zwingen. Dafür ziehen sie vor Gericht. Dass sie Erfolg haben könnten, beweist ein vergleichbarer Fall in den Niederlanden.09.11.2021