Preise fallen, Alarm vorbei? China fährt Magnesium-Fabriken wieder hochUm Energie zu sparen, stoppt Peking Produktion und Export von Magnesium. Nach dem Chipmangel bahnt sich die nächste Krise an. Industrieverbände warnen: Zum Jahresende drohten Produktionsausfälle und Schließungen von Autowerken. Es scheint anders zu kommen, aber der Stress bleibt.05.11.2021Von Diana Dittmer
Im Machtkampf bei VW Familien Porsche und Piech halten zu DiessIm Machtkampf zwischen der VW-Belegschaft und Konzernchef Diess verhärten sich die Fronten. Nach dem Betriebs- schaltet sich der Aufsichtsrat ein. Doch Diess hat Rückendeckung - von den Familien Porsche und Piech, den Mehrheitseignern bei VW.05.11.2021
Zähne zeigen vor der Wahl Schaukampf in WolfsburgDie früher so mächtigen VW-Arbeitnehmervertreter kritisieren ein weiteres Mal Konzernchef Herbert Diess. Die Attacke erinnert an ein Schauspiel. Dass das Wolfsburger Stammwerk profitabler werden muss, ist lange bekannt.04.11.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Keine Zusagen fürs Stammwerk Diess: Mache mir Sorgen um WolfsburgVolkswagens Betriebsrat fordert ein weiteres Elektroauto-Modell fürs Wolfsburger Werk. Konzernchef Diess gibt dafür bei der Betriebsversammlung allerdings kein grünes Licht. Stattdessen verweist er auf den bevorstehenden Stellenabbau. Die Betriebsratschefin kontert und wirft Diess eine Mitschuld am Chipmangel vor.04.11.2021
Bericht über Misstrauensvotum VW-Chef verliert Rückhalt beim AufsichtsratBevor VW-Chef Diess morgen seinen Mitarbeitern Rede und Antwort steht, eskaliert der Streit um seine Person. Nach dem Betriebsrat soll auch der Aufsichtsrat von ihm abrücken, sogar von einem Misstrauensvotum ist die Rede. Dabei bestreitet niemand, dass der Auto-Konzern schwere Zeiten vor sich hat. 03.11.2021
Ifo-Barometer fällt Autobosse werden noch pessimistischerBei den Autobauern läuft es eigentlich gut - noch. Die Chipkrise lässt die Laune der Autobosse weiter sinken. Die Zulieferer plagt zusätzlich die Sorge, mit dem Strukturwandel in der Branche nicht mithalten zu können.02.11.2021
Autoindustrie im Krisenmodus Chip-Notstand - und kein Ende in SichtOhne Halbleiter geht heute nichts mehr. Das gilt auch für die Automobilindustrie, die, kaum wiederauferstanden, erneut in einer tiefen Krise versinkt: Produktionsausfälle und Werksschließungen häufen sich. Es könnte noch schlimmer kommen. 31.10.2021Von Helmut Becker
Kunden in China betroffen VW büßt wegen Chip-Mangels an Gewinn einDie Chipkrise erfasst auch Volkswagen - der Betriebsgewinn des Autobauers sinkt im dritten Quartal spürbar. Der Rückgang fällt überraschend deutlich aus. Vor allem das China-Geschäft ist von der Krise betroffen. An der Börse büßt die Aktie ein.28.10.2021
Betriebsrat spricht von "Verrat" Opel schließt Werkzeugbau in RüsselsheimBeim Opel stehen die Zeichen auf Sturm: Das Management kündigt für Rüsselsheim überraschend eine Komplettschließung des Werkzeugbaus an. Der Betriebsrat fühlt sich verraten und plant Proteste. Für das Stammwerk soll es sogar Mitarbeiter-Abschusslisten geben. 27.10.2021
Experte über den Chipmangel "2021 wird schwächstes Autojahr seit Wende"Die Chipkrise hat die Autoindustrie weiterhin fest im Griff: Die Produktion stockt, die Preise für Neuwagen steigen, die Zahl der Zulassungen sinkt. Experten rechnen daher für die Branche mit dem umsatzschwächsten Jahr seit der Wiedervereinigung.26.10.2021