Mehr Förderung von E-Mobilität Scheuer plant Aus von VerbrennungsmotorLaut Verkehrsminister Andreas Scheuer soll es ab 2035 keine fossilen Verbrenner mehr geben. Dafür will er mit einem Förderprogramm für mehr Ladesäulen die Elektromobilität vorantreiben. Eine aktuelle Verschärfung der Abgasnorm sieht er dagegen nicht.14.03.2021
"Wir wollen raus in die Welt" Opel plant Export nach ChinaOpel ist jetzt Teil der neuen Automobilholding Stellantis. Für Unternehmenschef Michael Lohscheller ist das der richtige Zeitpunkt, um über die Eroberung des chinesischen Markts nachzudenken. Auch die Elektrifizierung der Produktpalette soll weiter vorangetrieben werden.13.03.2021
Dünner Ausblick betrübt Anleger Conti will wieder Geld verdienenDer Autozulieferer Conti sieht erste Erfolge seines massiven Konzernumbaus. In die Zukunftsbereiche wird wieder mehr Geld investiert. Doch die Prognosen bleiben hinter denen der Konkurrenz zurück. Das schmeckt vielen Anlegern nicht. Manch einer findet drastische Worte.09.03.2021
"Ein kleines Wunder" Mehr Trabis als Tesla in Deutschland unterwegsTotgesagte leben länger: Auf deutschen Straßen knattern mehr als 38.000 Trabis. Damit hat das DDR-Relikt einen deutlichen Vorsprung vor dem Elektro-Pionier Tesla. 08.03.2021
Pkw-Markt setzt Talfahrt Lockdown sperrt Auto-Käufer ausDer deutsche Automarkt leidet weiter unter den geschlossenen Autohäusern. Erneut werden deutlich weniger Pkw zugelassen als vor einem Jahr. Allerdings steigt der Anteil der E-Autos. Zudem hat fast jeder neunte Neuwagen inzwischen einen Hybrid-Antrieb.03.03.2021
Verbrennungsmotor ohne Zukunft Volvo baut bald nur noch reine E-AutosRadikaler Schritt: Nachdem Volvo bereits angekündigt hatte, den Anteil reiner Elektroautos deutlich zu steigern, kündigt der Autobauer nun für 2030 den kompletten Umstieg an. Der Verbrennungsmotor habe einfach "keine langfristige Zukunft mehr".02.03.2021
Ein Niedergang als Blaupause? Detroit liegt nicht an Rhein und IsarDie "Motor City" Detroit ist längst Vergangenheit. Aber kann ihr beispielloser Niedergang als Blaupause auch für den Automobilstandort Deutschland dienen? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker hat eine klare Meinung und ist sich sicher: Die Gefahr liegt ganz woanders.28.02.2021Von Helmut Becker
Chip-Krise legt Autowelt lahm Tesla stoppt Produktion in US-WerkEngpässe bei Halbleitern werden für die Autobauer weltweit zu einem ernsten Problem. Viele mussten ihre Produktion bereits drosseln und Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Nun hat es offenbar auch Tesla erwischt. Experten warnen: Eine baldige Entspannung sei nicht in Sicht.26.02.2021
Umsatz und Absatz sollen steigen VW will mit vollen Kassen aufholenEuropas größter Autobauer hat die Corona-Krise bislang besser gemeistert als angenommen. Die Dividende bleibt stabil, und der Schwung aus dem Abschlussquartal soll zum Rückenwind für kräftiges Wachstum werden.26.02.2021
Hat Musk zu hoch gewettet? Dudenhöffer: "Tesla steckt in der Wachstumsfalle"Mit der Fabrik in Grünheide fährt Elon Musk die Kapazitäten seiner E-Autoschmiede massiv hoch. Auto-Experte Dudenhöffer warnt: Es gibt zu viele E-Autos und zu wenige Käufer. "Die Marktanteile schwinden, und die Gewinne sind dünn". In einigen Märkten sei Tesla "quasi nicht mehr vorhanden".25.02.2021Von Diana Dittmer