"Für zwei Wochen Produktion" Porsche stockt Lager gegen Lieferausfälle aufDie Corona-Krise droht die Lieferketten der Autohersteller ein zweites Mal zu strapazieren. Um diesmal besser vor Ausfällen und Produktionsstopps geschützt zu sein, sorgt Porsche vor. Die erneuten Probleme kommen für die Autoindustrie zur Unzeit.06.12.2020
Gebrauchtwagencheck Audi A6 (Typ 4G) - zeitlos und unkompliziertDienstwagen weisen in der Regel hohe Kilometerstände auf, sind aber auch ausgesprochen gut gepflegt. Da macht der Audi A6 (Typ 4G) keine Ausnahme. Das freut den Gebrauchtwagenkunden ebenso wie die Prüfer beim TÜV.05.12.2020
Computerchips sind Mangelware Autoindustrie kämpft mit LieferengpässenDeutsche Autobauer und Zulieferer stellen sich in der zweiten Corona-Welle auf Produktionsunterbrechungen ein, die noch bis ins kommende Jahr anhalten können. Diesmal klemmt es vor allem bei elektronischen Bauteilen. Schuld ist die schnelle Erholung der Wirtschaft in China. 05.12.2020
Lichtblick für Autobauer Elektroboom geht 2021 erst richtig losDas Corona-Jahr 2020 ist für die meisten Branchen mit desaströsen Einbußen verbunden - darunter auch die Autoindustrie. Deren Verband VDIK spricht gar vom schlechtesten Jahr seit 30 Jahren. Es gibt aber einen Lichtblick.03.12.2020
Deutschland im "Aufholprozess" Altmaier skeptisch bei Teslas FusionsplänenFür die Tesla-Pläne in Deutschland hat Wirtschaftsminister Altmaier nur lobende Worte, doch bei etwaigen Fusionen gibt er sich reserviert. Deutschland habe eine starke Autoindustrie, sagt Altmaier bei ntv. "Dazu passt Tesla, aber das muss nicht unbedingt zu Fusionen und größeren Zusammenschlüssen führen."03.12.2020
An Konzernspitze tobt Machtkampf Volkswagen verliert weiteren TopmanagerIn Wolfsburg kehrt keine Ruhe ein. VW-Chef Diess sucht eine Entscheidung im Machtkampf mit seinen Gegnern um Betriebsratschef Osterloh. Doch der Aufsichtsrat lässt seinen höchsten Angestellten warten. Unterdessen wendet sich eine weitere Spitzenkraft vom Konzern ab.02.12.2020
Ferngesteuert auf vier Rädern Was, wenn Hacker das Auto angreifen?Wo steht die deutsche Autoindustrie? Wie verändert sie sich durch die Corona-Krise? Und wie sieht es mit der Sicherheit aus? Das bespricht Norman Adelhütte in dieser Folge von "ntv mobil" mit Stephan Lützenkirchen, Kenner und Berater der Automobilbranche.25.11.2020
Altmaier kündigt Hilfen an Teslas Gigawerk bei Berlin wohl wirklich gigaVor den Toren Berlins baut der Elektroautohersteller ein neues Werk. Und Konzernchef Musk deutete an, dass es das größte innerhalb des Unternehmens werden könnte. Zudem zeigte er Interesse an einem neuen Batterie-Konsortium.24.11.2020
Fokus auf Elektromobilität BMW beendet Verbrenner-Ära in MünchenDer Autobauer BMW will in Deutschland künftig keine Verbrenner-Aggregate mehr bauen. Benzin- und Diesel-Motoren sollen dann nur noch im Ausland entstehen. In München konzentriert sich das Unternehmen auf die Elektromobilität. Alle Beschäftigten erhalten neue Jobangebote.18.11.2020
Gewinn vor Innovation Am falschen Ende sparenWo steht die deutsche Autobranche? Und warum ist Wandern plötzlich zum Trendsport geworden. Unter anderem darüber spricht Norman Adelhütte mit dem Journalisten und Mobilitätsexperten Don Dahlmann in dieser neuen Folge von "ntv mobil".18.11.2020