Podcast "ntv mobil" Von der Drohne zum Lebensretter
16.12.2020, 13:30 Uhr
In dieser Folge von "ntv mobil" erfahren Sie, wie aus einer Drohe in abgelegenen Gegenden ein Lebensretter werden kann. In Regionen, wo Menschen kilometerweit von der nächsten Arztpraxis oder dem nächsten Krankenhaus entfernt leben, kann das Unternehmen Wingcopter helfen.
Außerdem geht's diesmal um E-Scooter. Was ist besser: Leihe oder Kauf? Reicht ein günstiges Modell oder muss man tiefer in die Tasche greifen? Und wie nachhaltig sind die City-Flitzer überhaupt?
Auch die Autoindustrie wird in den Blick genommen: Die Branche steckt aktuell Milliarden in die Transformation hin zur Elektromobilität. Der Schadstoffausstoß soll reduziert werden, die Autobauer machen erste Schritte zu mehr Umweltfreundlichkeit. Doch die geplante Euro-7-Norm der EU verunsichert die Unternehmen mehr denn je. Manch einer sieht darin sogar eine Art Verbrenner-Verbot durch die Hintertür.
Und darüber hinaus geht es um Fahrräder. Muss es immer ein nigelnagelneues Rad für viel Geld sein? Oder reicht auch ein gebrauchtes Bike? Der Markt ist jedenfalls groß. Rund 12.000 gebrauchte Drahtesel stehen bei den Händlern, die zahlreichen Privatverkäufer nicht mitgerechnet. Warum Sie aber ohnehin lieber beim professionellen Fahrradhändler kaufen sollten, hören Sie in dieser Folge von "ntv mobil".
"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und stellt alternative Antriebe vor.
Quelle: ntv.de, sks