Baden-Württemberg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Württemberg

Wegen der langen Laufzeiten sind Immobilienfinanzierungen besonders heikel.
04.04.2011 11:48

Am Bedarf vorbei Schlechte Finanzierungsangebote

Die meisten Menschen kaufen nur einmal im Leben eine Immobilie. Umso wichtiger ist es, dass die Finanzierung stimmt. Eine Analyse der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigt: Bei den meisten Finanzierungsangeboten wird geschlampt.

Diese Bilder sollen nach dem Willen Söders bald der Vergangenheit angehören.
02.04.2011 11:46

Wer schafft schneller den Ausstieg? Söder kündigt Wettrennen an

Nach ihrem jüngsten Schwenk in der Energiepolitik kann die Union nun nicht schnell genug aus der Atomkraft aussteigen. Bayerns Umweltminister Söder möchte das grün-rote Baden-Württemberg beim Umstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien überholen. Zugeständnisse an Energieunternehmen lehnt er ab.

Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Leitwarte des Atomkraftwerks Lingen zwischen RWE-Chef Jürgen Grossmann (l) und Gerd Jäger, Vorstand von RWE Power.
01.04.2011 15:45

Faustischer Pakt RWE dreht den Spieß um

Das Atom-Moratorium geht für Bundeskanzlerin Merkel nach hinten los. Die Wahl in Baden-Württemberg ist verloren und jetzt klagt RWE gegen die Abschaltung eines Meilers. Damit erreicht das Verhältnis von Regierung und AKW-Betreibern einen neuen Tiefpunkt. Ein Kommentar von Jan Gänger

2x1n2521.jpg5246694289311671334.jpg
31.03.2011 16:19

Keine Mehrheit bei EnBW geplant OEW machen gut Wetter

Die von CDU und Freien Wählern dominierten Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) wollen keine Konfrontation mit der künftigen grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg. Die OEW streben den gleichen Anteil am Energieversorger EnBW an wie das Land. Derzeit haben beide Parteien je 45 Prozent.

Grün-Rot plant den Umbau des Energieversorgers.
30.03.2011 20:46

Affront gegen Grün-Rot OEW wollen Mehrheit bei EnBW

Der geplante Umbau des baden-württembergischen Energieversorgers EnBW hin zu erneuerbaren Energien ruft die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) auf den Plan. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen sie die Mehrheit an EnBW erwerben. Die OEW werden von CDU und Freien Wählern dominiert. Ihre Mehrheit würde die Landesregierung in Stuttgart ausbremsen.

Westerwelle ist seit zehn Jahren Vorsitzender der FDP.
30.03.2011 18:23

Schicksalswahlen und Konsequenzen Druck auf Westerwelle wächst

Nach dem Debakel bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beginnt in der FDP eine Personaldebatte. Vorstandsmitglied Chatzimarkakis fordert den Rücktritt von Parteichef Westerwelle und bringt Generalsekretär Lindner als Nachfolger ins Spiel. Auch die Jungliberalen kritisieren Westerwelle scharf.

Linder hat den Turbo in Sachen Atomausstieg angeworfen. Einige seiner Parteikollegen warnen vor dem Tempo.
30.03.2011 12:21

Alle reden vom Atomausstieg Lindner erhält viel Beifall

Die FDP ringt nach dem Wahldebakel in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz um eine personelle und inhaltliche Neuaufstellung. Eine Stütze könnte dabei die Debatte um einen neuerlichen Atomausstieg sein. Die Partei schart sich hinter Generalsekretär Lindner, der vorgeprescht ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen