Keiner hatte Drittimpfung 13 Tote nach Corona-Ausbruch in SeniorenheimIn einem baden-württembergischen Seniorenheim steigt die Zahl der Todesfälle nach einem verheerenden Corona-Ausbruch weiter an. Laut Landratsamts-Sprecher hatte keiner der Betroffenen eine Booster-Impfung erhalten. Auch mehrere Mitarbeiter seien infiziert.10.01.2022
Wegen drohendem Parteiausschluss Hunderte Grüne stellen sich hinter PalmerKalkulierte, populistische Äußerungen bringen Tübingens Oberbürgermeister Palmer in die Bredouille - gegen ihn wird ein Parteiausschlussverfahren eröffnet. Nun kommt zum ersten Mal Schützenhilfe aus den eigenen Reihen. 500 Grünen-Mitglieder fordern seinen Verbleib.10.01.2022
Gefährlicher wird sie im Osten Omikron-Welle rollt von Nordwest nach SüdostOmikron übernimmt in Deutschland das Zepter. Im Westen und Norden der Republik hat die Sars-CoV-2-Variante bereits die Oberhand, die Fallzahlen steigen dort rasant. Richtig gefährlich wird die Omikron-Welle aber vermutlich erst, wenn sie im Südosten ankommt.06.01.2022Von Klaus Wedekind
Variante breitet sich aus Omikron dominiert in mehreren BundesländernAuch in Deutschland dürfte Omikron bald die vorherrschende Corona-Variante sein. In Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist dies bereits offiziell der Fall. In Hamburg geht man ebenfalls davon aus, dass die Delta-Version verdrängt ist.04.01.2022
Eltern und Bruder sterben Nachbarn sammeln Spenden für Corona-WaisenEine achtköpfige Familie in Baden-Württemberg erlebt eine echte Weihnachtstragödie - innerhalb weniger Tage sterben der älteste Bruder, Mutter und Vater an Corona. Zurück bleiben fünf Töchter, vier sind noch nicht volljährig. Freunde und Nachbarn wollen nun helfen.03.01.2022
Glück kurz vor dem Jahreswechsel Elf Lottospieler feiern MillionengewinnDieses Silvester lassen elf Menschen aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen die Korken wohl besonders gerne knallen. Sie können sich über jeweils eine Million Euro Gewinn beim Lottospielen freuen. Ihre Chance lag bei 1 zu 250.000.31.12.2021
Triage-Urteil aus Karlsruhe Ärzte fürchten um EntscheidungsfreiheitDas Bundesverfassungsgericht pocht auf Gesetze zum Schutz von Menschen mit Behinderung, wenn Intensivmediziner entscheiden müssen, wen sie behandeln. Unter Ärzten ist das Urteil umstritten. Sie befürchten etwa das Erzwingen unnötiger Therapien aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen.30.12.2021
Nach Triage-Urteil in Karlsruhe Regierung will schnell neues GesetzWas ist mit Behinderten, wenn es in deutschen Krankenhäusern zur Triage kommt? Dazu spricht das Bundesverfassungsgericht ein Urteil. Mit dem Ergebnis ist eine Klägerin zufrieden - und die Bundesregierung will schnell einen Gesetzentwurf vorlegen.28.12.2021
Länder-Maßnahmen im Überblick Hier wird schon vor Weihnachten verschärftEs dauere nicht mehr lange, bis Omikron auch in Deutschland vorherrschend sein werde, warnt das RKI. Deshalb beschließen Bund und Länder gemeinsam Maßnahmen, um die kommende Welle abzumildern. Manche Länder wollen bei den Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene aber nicht so lange warten.22.12.2021
Neue Corona-Regeln zu weich Sachsen und BaWü missfällt Omikron-Gipfel Obwohl die Warnungen vor der Omikron-Welle dramatisch klingen, ersparen Bund und Länder den Deutschen ein entbehrungsreiches Weihnachtsfest. Baden-Württemberg und Sachsen sind mit den Beschlüssen nicht einverstanden. Der Virologe Streeck verteidigt das Maßnahmenpaket. 21.12.2021