Politik drängt zu Fusionen Deutsche Bankenlandschaft wird umgepflügtBundesfinanzminister Olaf Scholz erzeugt mehr oder weniger subtil Druck auf die Deutsche Bank, in eine Fusion einzuwilligen. Dass es zu Zusammenschlüssen kommt, ist so gut wie sicher. Die Frage ist nur: Wer mit wem? 27.10.2018Von Thomas Schmoll
Landes- und Sparkasseninstitute Öffentliche Banken loten Mega-Fusion ausDer öffentliche Bankensektor in Deutschland ist zersplittert wie in kaum einem anderen Land. Nun erwägen die Sparkassen eine radikale Fusion. Gleich mehrere Landesbanken und Spitzeninstitute könnten zu einem riesigen Finanzkonzern verschmelzen. 26.10.2018
Höchster Stand seit 2005 Deutsche sind finanziell zufriedenerBeim Blick auf den Kontostand sind die Deutschen laut einer neuen Umfrage so zufrieden wie schon lange nicht mehr. "Die Wirtschaft in Deutschland boomt", urteilt Sparkassenpräsident Schleweis. Trotzdem überrascht ihn das Ergebnis. 24.10.2018
Erwartungen aber übertroffen Gewinn der Deutschen Bank sinkt deutlichDas größte deutsche Geldhaus verdient im dritten Quartal deutlich weniger. Grund sind schwache Geschäfte und Kosten für den Konzernumbau. Dennoch ist Institutschef Sewing optimistisch und kündigt an, im Investmentbanking wieder durchstarten zu wollen.24.10.2018
Risiken vermeiden Bauen im Winter? Ruhe auf dem Bau gibt es in milden Wintern nur an wenigen Tagen. Moderne Baumaterialien können auch bei Minusgraden verwendet werden - vorausgesetzt, sie werden nach Vorschrift verarbeitet. Was können Bauherren tun, um Probleme zu vermeiden?24.10.2018
Aufklärung von Berlin gefordert Dänen haken wegen "Cum-Ex"-Betrug nachEs geht um einen milliardenschweren Steuerbetrug mit Finanzgeschäften. Betroffen sind mehrere EU-Länder, darunter auch Deutschland und Dänemark. Allerdings gerät nun die Bundesregierung in die Kritik.24.10.2018
Fehler in AGBs vieler Banken BGH belebt Widerrufsjoker neuDas ist ein Knüller, der für Immobilienbesitzer viel Geld wert sein kann. Zwei Urteile des BGH und des LG Ravensburg sorgen dafür, dass der Widerrufsjoker bei vielen Baufinanzierungen wieder greifen könnte. Häuslebauer würden dadurch ihre Zinsen mehr als halbieren.23.10.2018Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Baugeld wird teurer Gnadenfrist für Bauherren Es wird ernst. In den USA sind die Zinsen schon mehrfach gestiegen, kommendes Jahr wird wohl auch Europa nachziehen. Eigentlich gibt es nur noch einen Unsicherheitsfaktor. Was Immobilienkäufer wissen müssen.23.10.2018Ein Gastbeitrag von Max Herbst
"Deutschland steht gut da" Finanzstaatssekretär lobt nationale BankenZehn Jahre nach der internationalen Finanzkrise sieht Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, europäische Banken für eine potenzielle neue Krise nur unzureichend vorbereitet. Für Deutschland zeigt er sich zuversichtlicher. 21.10.2018
Erdrückende Kreditrisiken Wer stoppt Griechenlands Banken-Crash?Erst im August schlüpfte Athen voller Optimismus unter dem Euro-Rettungsschirm hervor. Nur zwei Monate später zeigt sich: Die Banken stehen wieder vor dem Kollaps - und mit ihnen möglicherweise das ganze Land.19.10.2018Von Diana Dittmer