Geldwäscheskandal in Estland EU nimmt Danske Bank ins VisierIn einer estnischen Filiale der Danske Bank soll Geld im Wert von mehreren Millionen Euro gewaschen worden sein. In- und ausländische Behörden ermitteln bereits. Nun will auch die EU eine Untersuchung des dänischen Kreditinstituts einleiten.24.09.2018
Riskante Mischung an den Märkten Notenbanker sehen Kurssturz kommenDie Warnung aus der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich klingen alarmierend: Die Finanzwelt, heißt es, steht vor neuen, heftigen Erschütterungen. Sorgen bereiten der Zentralbank der Zentralbanken nicht nur der US-Präsident und die Leitzinsen.23.09.2018
Mobile Geldgeschäfte Welche Banking-Apps sind "gut"?Es ist etwas lästig, Rechnungen zu überweisen oder den Kontostand im Auge behalten zu müssen. Aber natürlich gibt es auch für Geldgeschäfte Apps, die diese ungeliebten Tätigkeiten leichter und mobiler machen sollen. Finanztest war mit ihnen unterwegs.18.09.2018
Banken geben Belastung weiter Immer häufiger werden Strafzinsen verhängt Banken und Sparkassen zahlen seit geraumer Zeit drauf, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Etliche Institute geben diese Kosten an ihre Kunden weiter, wie die Bundesbank erklärt - Tendenz steigend.17.09.2018
Dirk Müller im Interview "Die USA haben eine Fackel geschleudert"Heute vor zehn Jahren brach die US-Bank Lehman Brothers zusammen. Das Finanzsystem stand am Abgrund. Im Interview mit n-tv.de erinnert sich Dirk "Mr. Dax" Müller an den folgenschweren Tag und erklärt, von wo heute eine viel größere Gefahr ausgeht.15.09.2018
"Müssen alle wachsam bleiben" Haben Banken aus der Finanzkrise gelernt?Die Folgen der Finanzkrise sind nach zehn Jahren noch immer spürbar. Doch sind die Banken besser gerüstet als damals? Die Meinungen des Bankenverbandes und des ehemaligen IG-Metall-Chefs könnten dazu kaum unterschiedlicher sehen.15.09.2018
Für Guthaben auf dem Girokonto Volksbank dementiert Strafzinsen Wohlhabende Kunde werden zunehmend zur Kasse gebeten. Und dies allein dafür, dass sie etwas mehr Geld als üblich bei der Bank lagern. Nun soll ein weiteres Geldinstitut Negativzinsen für allzu hohe Guthaben auf dem Giro erheben. Doch die Bank widerspricht. 14.09.2018
Drogerie-Müller gewinnt erneut Schweizer Bank muss Millionen zurückzahlenIm Rechtsstreit mit Safra Sarasin bekommt Erwin Müller auch in zweiter Instanz recht. Wegen falscher Anlagenberatung muss die Bank dem Drogeriemarkt-Gründer nun das Kapital zurückerstatten - nach einer ersten Zahlung sind 45 Millionen Euro fällig.14.09.2018
100-Prozent-Finanzierung Eigenheim ohne Eigenkapital? So klappt's Die Immobilienpreise steigen, die Mieten auch - nur die Baugeldzinsen sind noch im Keller. Das nährt bei vielen den Wunsch nach der eigenen Immobilie. Doch was, wenn das Ersparte nicht für eine Finanzierung reicht? Ganz einfach: trotzdem fragen.12.09.2018Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Politik angeblich nicht dagegen Fusionieren Deutschlands größte Banken?Ein deutsches Dauerthema wird wieder aufgewärmt: ein Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank. Nun kann sich angeblich Bundesfinanzminister Scholz mit dieser Idee anfreunden. Die Aktienkurse beider Geldhäuser gehen hoch.11.09.2018