Sprengattacken immer häufiger Geldautomaten sollen besser geschützt werdenKaum ein Tag vergeht in Deutschland, ohne dass ein Geldautomat gesprengt wird. Die schlechte Sicherung macht sie für Kriminelle attraktiv. Banken erklärten sich vor Monaten bereit, mehr für die Sicherheit zu tun. Die Innenminister erhöhen den Druck und drohen mit verbindlichen Vorschriften.11.04.2023
Im Zeichen von Krisen und Krieg IWF und Weltbank beginnen FrühjahrstagungInflation, Turbulenzen im Bankensektor, der Klimawandel, die Gefahr einer Schuldenkrise - und dann noch ein Krieg: Themen gibt es genug, wenn der IWF und die Weltbank zur Frühjahrstagung in Washington zusammenkommen.10.04.2023
Steuerskandal der Warburg-Bank Union zielt auch auf Kanzleramtschef SchmidtFür die Union ist Kanzleramtschef Schmidt die zentrale Figur "im System Scholz". Deshalb soll es beim geplanten Bundestags-Untersuchungsausschuss im Steuerskandal um die Warburg-Bank auch um Schmidt gehen und seine Versuche, die Medien zu beeinflussen.07.04.2023
Reklamationen bei der BAFIN Beschwerden über Banken häufen sichDie Deutschen vertrauen den Banken nicht so ganz. Das ist nicht nur den jüngsten Turbulenzen geschuldet. Verbraucherschützer beobachten generell eine Vertrauenskrise, was sich auch in der Anzahl der Beschwerden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zeigt.06.04.2023
Klimafreundlich sanieren Das sind die besten ModernisierungskrediteDie Bundesregierung macht Druck beim Klimaschutz. Auch und gerade im Immobiliensektor. Damit dürfte schon bald auch die Nachfrage nach Modernisierungskrediten steigen. Wo Kunden die besten Konditionen erhalten, haben die Experten der FMH-Finanzberatung untersucht.06.04.2023
Sanktionen gegen Moskau Russlands zweitgrößte Bank macht MilliardenverlustDer russische Staat ist Mehrheitsanteileigner der VTB. Die Bank war früher vor allem im Ausland aktiv. Als eine der ersten Banken wurde sie nach Beginn des Ukraine-Kriegs vom internationalen Bezahlsystem Swift ausgeschlossen. Westliche Embargos verhageln ihr die Jahresbilanz.05.04.2023
"Alle Optionen auf dem Tisch" UBS schließt Teilverkauf der Credit Suisse nicht ausDie Schweizer Großbank UBS hat die krisengeplagte Credit Suisse auf Anweisung der Politik übernehmen müssen. Nicht wenige sorgen sich nun um die Wettbewerbslage. Die UBS ist um Beschwichtigung bemüht. Für Beruhigung soll auch ein neuer Bankenchef sorgen - es kommt ein alter Bekannter zurück.05.04.2023
"Zusammenbruch wäre Katastrophe" Credit-Suisse-Präsident entschuldigt sich bei AktionärenDie jüngere Vergangenheit der Schweizer Bank Credit Suisse ist von Skandalen und schlechtem Management geprägt. In der Folge kommt es zum Notverkauf des Geldinstituts. Die Chefetage entschuldigt sich nun kleinlaut.04.04.2023
Razzien angekündigt Chinas Top-Banker müssen zitternDie Finanzindustrie Chinas ist das Ziel von Aufsichtsbehörden und Anti-Korruptionsjägern. In den vergangenen Wochen wurden einige Manager verhaftet, von einem Top-Banker fehlt ein Lebenszeichen. Die Behörden kündigen an, die Ermittlungen auszuweiten. 04.04.2023Von Jan Gänger
Welche Rolle hatte Olaf Scholz? Union will Cum-Ex-Untersuchungsausschuss im BundestagHat Hamburgs damaliger Erster Bürgermeister Olaf Scholz Einfluss auf ein Steuerstrafverfahren gegen die Warburg-Bank ausgeübt? In der Hansestadt gibt es bereits einen Untersuchungsausschuss um Scholz und die Cum-Ex-Affäre des Geldinstituts. Die Unionsfraktion will die Vorgänge auch im Deutschen Bundestag untersuchen.04.04.2023