Milliardenhilfe für Problem-Bank Aktienkurs von First Republic bricht einDie angeschlagene US-Bank First Republic bekommt ein Unterstützungspaket im Volumen von 30 Milliarden Dollar. Während das an der Börse insgesamt für Erleichterung sorgt, fällt der Aktienkurs der Regionalbank kräftig.17.03.2023
Bankenbeben strapaziert Nerven Kurse von US-Regionalbanken brechen einIn den USA spitzt sich die Lage bei den Regionalbanken weiter zu. Die Aktien der First Republic Bank und anderer kleinerer Institute brechen erneut zweistellig ein. Nach dem Kurssturz Anfang der Woche ist ihr Börsenwert damit nahezu ausradiert. 16.03.2023
"Bankensektor widerstandsfähig" EZB erhöht die Zinsen deutlichTrotz heftiger Finanzmarkt-Turbulenzen erhöht die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wieder kräftig. Um die Inflation in den Griff zu bekommen, schraubt sie den wichtigsten Leitzins um 50 Basispunkte auf 3,5 Prozent nach oben.16.03.2023
Was kann die EZB tun? IFO-Chef: SVB-Pleite gefährdet das globale FinanzsystemIFO-Chef Fuest geht davon aus, dass die Pleite der Silicon Valley Bank sich auf das globale Finanzsystem auswirken wird. Dessen Stabilität sei in Gefahr. Grund dafür sind unter anderem die Zinsanstiege. Trotzdem rät er der EZB, den Leitzins weiter zu erhöhen, für Banken fordert er verschärfte Regeln.16.03.2023
Bank leiht sich Milliarden Schweiz gewährt Credit Suisse kräftige FinanzspritzeDer Kollaps mehrerer kleiner US-Banken sorgt auch in Europa für Verunsicherung. Ins Blickfeld gerät insbesondere die Credit Suisse. Nun leiht sich das Institut Milliarden Franken von der Schweizer Notenbank. 16.03.2023
Sorge um globales Bankensystem Dow holt Verluste wieder reinDie US-Börsen schlagen sich angesichts neuer Negativ-Schlagzeilen aus dem Bankensektor deutlich besser als Europas Aktienmärkte. Der New Yorker Leitindex Dow Jones dämmt seine Verluste im Handelsverlauf sichtbar ein, der Nasdaq schafft sogar ein kleines Plus.15.03.2023
Pleite der Silicon Valley Bank "Es ist eine Phase erhöhter Verletzlichkeit für das Finanzsystem"Der Crash der kalifornischen Silicon Valley Bank weckt böse Erinnerungen an die Lehman-Pleite 2008. Welchen Anteil haben die Geldpolitik und die schnell steigenden Zinsen an der Pleite, und was bedeutet das für die Bankenbranche insgesamt? ntv.de fragt Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim.15.03.2023
"Hohe Zinsen gut für Banken" BAFIN schreckt SVB-Kollaps nichtWenige Tage nach der spektakulären Insolvenz der Silicon Valley Bank wirbt der Chef des neu gegründeten US-Nachfolge-Instituts schon wieder um die alten Kunden. Der BAFIN-Chef sieht für Deutschland keine Ansteckungsgefahr und ergänzt: Hohe Zinsen sind eigentlich gut fürs Geschäft. 15.03.2023
Ganze Branche leidet mit Credit-Suisse-Aktie stürzt auf RekordtiefNach den schlechten Nachrichten aus der Bankenbranche insgesamt und speziell von der Credit Suisse in den vergangenen Tagen reicht eine Bemerkung in einem Fernsehinterview, um Aktien der Traditionsbank einbrechen zu lassen. Auch andere Geldhäuser in Europa werden in Mitleidenschaft gezogen. 15.03.2023
Weiter hohe Volatilität erwartet Zinshoffnungen beflügeln Wall StreetIn den USA lässt der Inflationsdruck nach. Dennoch ist unklar, wie die Fed weiter vorgehen wird. Die Bankturbulenzen verstärken bei den Anlegern allerdings die Hoffnung, dass künftige Zinserhöhungen nun viel moderater ausfallen könnten. 14.03.2023