Mieten teurer, Energie günstiger US-Inflationsrate fällt im Februar auf sechs ProzentDie US-Inflationsrate sinkt, und das dürfte nicht nur für Verbraucher eine Erleichterung sein. Forderungen an die Fed, weitere Zinsanhebungen durchzusetzen, wird es vorerst nicht geben. Experten raten sogar davon ab. Grund sind die aktuellen Probleme im Bankensektor.14.03.2023
Trotzdem Nervosität am Markt Wall Street stabilisiert sich wieder etwasWeiter prägt die Pleite der Silicon Valley Bank die internationalen Märkte. Ängste machen sich breit, Kurse stürzten. Dies hat auch Auswirkungen auf Spekulationen zum Leitzins. Der Flugzeughersteller Boeing macht nach Bekanntwerden eines Großauftrags einen nur kleinen Kursgewinn.13.03.2023
Auswirkungen und Risiken Lässt sich nach der SVB-Pleite ein Domino-Effekt verhindern?Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank in den USA sorgt weltweit für Unruhe. Schließlich handelt es sich dabei um den größten Bankenkollaps seit der Finanzkrise von 2008. Das ruft böse Erinnerungen wach. Die meisten Experten sehen das Ansteckungsrisiko derzeit aber als gering an.13.03.2023
Nach Kollaps der SVB Biden will Bankenregeln verschärfenDie Pleite der Silicon Valley Bank löst Wirbel an den internationalen Aktienmärkten aus. Erinnerungen an die Finanzkrise vor rund fünfzehn Jahren werden wach. US-Präsident Joe Biden versichert, dass Einlagen im System sicher seien - will aber trotzdem die regulatorischen Zügel anziehen.13.03.2023
Erinnerungen an Lehman Brothers Wie gefährlich ist das Ende der Silicon Valley Bank?Ein in der Öffentlichkeit weitgehend unbekanntes Finanzinstitut aus Kalifornien wird kurz vor dem Zusammenbruch von der US-Regierung gerettet. Die Börsen sind nervös. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Ende der Silicon Valley Bank.13.03.2023Von Jan Gänger
SVB öffnet "Büchse der Pandora" Bankaktien stürzen abDas Geld der Anleger der Silicon Valley Bank und der Signature Bank ist sicher. Die US-Regierung garantiert alle Einlagen der beiden insolventen Geldhäuser. Europäische Anleger sind aber alles andere als überzeugt, dass ein Übergreifen der Probleme damit ausgeschlossen ist.13.03.2023Von Max Borowski
Finanzstabilität nicht gefährdet BAFIN macht SVB Deutschland dichtDie Insolvenz der Silicon Valley Bank weitet sich nun auf das Tochterinstitut in Deutschland aus. Auch hier gilt ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot. Die deutsche Zweigstelle der SVB soll allerdings "keine systemische Relevanz" haben.13.03.2023
Lösung für Teil der Pleite-Bank HSBC kauft britische SVB-Tochter für ein PfundNach der Pleite der Silicon Valley Bank handelt die britische Regierung schnell: Ohne Steuergeld auszugeben, kauft die Großbank HSBC den britischen Teil. So sollen die wichtigsten Technologieunternehmen geschützt werden.13.03.2023
Planen wie Oma Mit Cash Stuffing das Budget im Griff behaltenIn den sozialen Medien ist Cash Stuffing Trend. Junge Menschen organisieren ihre Finanzen mit Bargeld in Umschlägen. Der Grundgedanke ist gut, die Umsetzung aber umständlich.13.03.2023
Schutz für sämtliche Einlagen US-Regierung setzt Ausnahmeregel für SVB in KraftDie US-Regierung bemüht sich nach der Schieflage der Silicon Valley Bank, Domino-Effekte im Finanzsektor abzuwenden. Anders als vom Gesetzgeber vorgesehen, sollen alle Einlagen bei dem Startup-Finanzierer abgesichert werden. Ab Montag sollen die Kunden wieder an ihr Geld kommen.13.03.2023