"Volcker Rule" gelockert US-Banken dürfen wieder mehr zockenAls im Jahr 2008 der US-Finanzmarkt kollabiert, verbietet die sogenannte Volcker Rule Geldhäusern Finanzspekulationen auf eigene Rechnung und schützt so Kundeneinlagen. Präsident Trump sind die Regeln zu streng, jetzt lockern die Behörden die Vorschriften für Banken wieder.25.06.2020
Auslandskonten der Deutschen Britische Insel ist liebste SteueroaseEs ist bekannt, dass Deutsche ihr Vermögen mitunter gerne im Ausland parken. Insgesamt schlummern mehr als 590 Milliarden Euro auf Konten in anderen Ländern. Am beliebtesten sind aber nicht etwa die Schweiz oder Luxemburg, sondern ein Eiland im Ärmelkanal.24.06.2020
Regional große Unterschiede Ratenkredite werden teurerKreditinstitute befürchten in der Corona-Krise mehr Ausfälle von Darlehen. Manche Institute verschärfen ihre Richtlinien zur Kreditvergabe. Das bekommen auch Verbraucher zu spüren.18.06.2020
28 Kreditkarten im Test Nur eine Karte ist ohne Tücken kostenlos Heute kaufen, morgen zahlen: Eine Kreditkarte ist eine gute Sache - zumindest, wenn man die richtige hat. Denn viele Anbieter suggerieren ihren Kunden, die Karte sei kostenlos, was sie oft nicht ist. Ist zudem noch eine Teilzahlung voreingestellt, fallen bis zu 20 Prozent Zinsen an, wie Finanztest aufklärt.16.06.2020
Aufseher-Sitze gefordert Commerzbank weist Cerberus-Plan zurückEs läuft nicht gut für die Commerzbank. Das kritisiert Großaktionär Cerberus scharf - und stellt Forderungen. Aufsichtsratssitze soll der Investor aber nicht bekommen, wie das Geldhaus mitteilt. Doch Cerberus kündigt bereits "die nächsten Schritte" an. 13.06.2020
"Prekäre Situation" Commerzbank hat Ärger mit FinanzinvestorBei der heutigen Aufsichtsratssitzung der Commerzbank dürfte es jede Menge Gesprächsstoff geben. Denn der Großaktionär Cerberus ist mit der Leistung der Konzernführung alles andere als zufrieden. Der Finanzinvestor fordert mehr Macht, um seine Vorstellungen umzusetzen.10.06.2020
Schutz gegen Inflation Betongold ist nicht gleich BetongoldDerzeit fließen gigantische Mengen Geld in die Realwirtschaft. Experten meinen, dass das die Geldentwertung mittelfristig erhöht. Schutz gegen Inflation bieten vor allem Sachwerte, also Aktien, Gold und Immobilien. Hier gibt es aber große Unterschiede. 07.06.2020Ein Gastbeitrag von Wolfgang Böhm
Verbraucherschützer bemängeln Zinsen weiter fällig trotz Kreditstundung? Für manche Bankkunden wird es in der Corona-Krise eng bei der Zahlung von Zins und Tilgung für ihren Verbraucherkredit. Geldhäuser können seit Anfang April Aufschub gewähren. Doch das läuft nicht immer rund, wie Verbraucherschützer berichten05.06.2020
Dank Niedrigzinsen Immobilienkäufer schneller schuldenfreiEigenheimbesitzer sind oft über Jahre oder Jahrzehnte verschuldet. In Zeiten von Niedrigzinsen können Kreditnehmer jedoch schneller schuldenfrei sein. Das zeigt eine aktuelle Studie.02.06.2020
Kreative Bankgeschäfte So werden Strafzinsen ein Gewinn für alle Geld verlieren, nur weil man es zur Bank trägt? Das muss nicht sein. Zwar gibt es etliche Geldhäuser, die die Negativzinsen der EZB an ihre Kunden weiterreichen. Doch die Zahl der kreativen - und vor allem attraktiven - Angebote nimmt zu.29.05.2020Ein Gastbeitrag von Max Herbst