"Einfach aus dem Staub gemacht" So verliefen Assads letzte Stunden in SyrienIn der vergangenen Woche fällt das Regime von Syriens Machthaber Assad wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Eine Recherche zeigt, wie der Diktator noch kurz vor seiner Flucht nach Moskau seinen Stab und sogar Familienmitglieder über seine Pläne im Unklaren ließ. 13.12.2024
Fast 100 Tonnen Hilfsgüter EU-Kommission startet Luftbrücke für SyrienMachthaber Assad ist in Syrien gestürzt, die Menschen sind voller Hoffnung. Und doch fehlt vielen von ihnen das Nötigste. Die EU-Kommission kündigt nun Lieferungen mit Lebensmitteln und Medikamenten an.13.12.2024
Rückkehr nach Assads Sturz Braucht die deutsche Wirtschaft die Syrer?Nach dem Putsch gegen Machthaber Assad wird in Deutschland über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge debattiert. Zwar würden viele Syrer Sozialleistungen beziehen, aber Zehntausende von ihnen seien in speziellen Berufen fast unersetzbar, sagt Arbeitsmarkt-Experte Werner.13.12.2024
Häftlinge an Decke aufgehängt Assad-Scherge aus syrischem Folterknast in USA angeklagtEr soll persönlich Assad-Gegner gefoltert haben: der einstige Gefängnischef Samir Usman Alscheich. In den USA muss er sich nun deswegen verantworten. Er habe Häftlingen körperliche und seelische Schmerzen zugefügt sowie seine Mitarbeiter angewiesen, dies zu tun, erklärt die US-Justiz.13.12.2024
"Das sind ziemlich viele" Terror-Experte warnt vor IS-Rückkehrern nach DeutschlandIn Syrien sind Tausende IS-Kämpfer inhaftiert. Terrorismus-Experte Steinberg befürchtet, dass diese nun freikommen könnten. Bald könnte es für eine kontrollierte Rückführung zu spät sein, so seine Warnung.13.12.2024
Was Syrer in Deutschland denken "Letztendlich gehöre ich nach Syrien"Assad ist weg - und nun? ntv.de hat mit Menschen aus Syrien gesprochen, die in Deutschland leben. Ihre Freude über Assads Verschwinden ist groß. Doch was das für die eigene Zukunft bedeutet, beantworten sie ganz unterschiedlich. 12.12.2024Von Viviane Menges und Lukas Wessling
Umfrage zu Umgang mit Syrern Kretschmer rügt Spahn - Mehrheit für abwartende HaltungAm Wochenende endet die blutige Diktatur von Syriens Machthaber Assad. Nur einen Tag später denkt Unionsfraktionsvize Spahn laut darüber nach, wie die vielen syrischen Flüchtlinge hierzulande zur raschen Rückkehr bewegt werden können. Eine Umfrage zeigt nun, eine Mehrheit im Land hat der CDU-Politiker für seinen Vorstoß nicht.12.12.2024
10 Jahre im Folter-Gefängnis Ex-Saidnaja-Häftling: "Ich habe Menschen sterben sehen"In den 1990er Jahren geht Riyad Avlar zum Studieren nach Syrien. Dort wird er verhaftet. Die nächsten 20 Jahre verbringt er in Gefängnissen, darunter in der berüchtigten Anstalt Saidnaja. Jetzt berichtet er von den traumatischen Erlebnissen dort und verrät, wie es ihm gelang, wieder ins Leben zurückzufinden.12.12.2024
Syrien vor Veränderungen Islamisten setzen Verfassung und Parlament ausNach dem Sturz von Assads Regime steht Syrien vor einer ungewissen Zukunft. Die neuen Machthaber wollen nach eigenen Angaben einen Rechtsstaat errichten. Jetzt beginnt ein Übergangsprozess. Dieser werde drei Monate dauern, sagt ein Sprecher der Islamisten. 12.12.2024
Ökonomischer Kurswechsel Syrische Rebellen versprechen angeblich freie WirtschaftSyrien führt in der Vergangenheit strenge Kontrollen für Importe und Exporte ein. Nach Jahren der korrupten staatlichen Steuerung kündigen die neuen Machthaber die Einführung einer freien Marktwirtschaft an. Eine Stabilisierung und Öffnung der Wirtschaft ist entscheidend für die Zukunft des Landes.12.12.2024