Geschätztes Milliardenvermögen So hat sich Assad an Syriens Leid bereichertTrotz Bürgerkrieg und Wirtschaftskrise in Syrien hat Diktator Assad ein beachtliches Vermögen angehäuft. Besonders profitabel für den ehemaligen Herrscher war der Handel mit der Aufputschdroge Captagon. Doch auch im Asyl muss Syriens Ex-Präsident wohl nicht auf Luxus verzichten.11.12.2024Von Juliane Kipper
Menschen feiern, Krise wächst DRK: "Es ist zu früh, die Rückkehr der Syrer zu planen"Einerseits bejubeln Syrer weltweit den Sturz Assads, andererseits stürzt das Land in eine noch tiefere humanitäre Krise. In Syrien herrschen Ungewissheit, Vertreibung und Inflation, sagt Christof Johnen vom DRK. Von politischen Rückkehr-Forderungen hält er vor diesem Hintergrund momentan nicht viel. 11.12.2024
Korruption verhindern Nach Syrien müssen nicht sofort "Massen an Geld" fließenAssads Sturz ist eine historische Wende. Allein die politische Neuordnung stellt Syrien vor Herausforderungen. Hinzu kommt: Die Wirtschaft des Landes liegt am Boden. Im Interview erzählt Ökonomin Salam Said, wie das Regime Syrien kaputt gewirtschaftet hat und welche wirtschaftlichen Perspektiven es jetzt gibt.11.12.2024
Krawall in Kardaha Islamisten zünden Sarg und Grab von Assads Vater anRund 30 Jahre lang herrscht Hafis al-Assad über Syrien. Nach dem Sturz seines Sohnes Baschar zünden militante Islamisten jetzt seine Grabstätte in Kardaha an.11.12.2024
Wahlkampf mit Syrern Die Abschiebe-Forderungen aus der CDU sind schäbigSyrien hat plötzlich die Perspektive, ein sicheres und freies Land zu werden. Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Verbleib der nach Deutschland geflüchteten Syrer. Die Art und Weise, wie die CDU die Debatte vorantreibt, ist so kurzsichtig wie unanständig.11.12.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Syrer in Deutschland Rein geht immer, raus geht nimmer?Der syrische Regimewechsel bringt den finalen Test für das deutsche Asylsystem: Verlassen die Schutzbedürftigen Deutschland, wenn sie keinen Schutz mehr brauchen? Und wie wird entschieden, wer bitte bleiben soll?10.12.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Chlor, Sarin, Senfgas In Syrien lagern noch "große Mengen" ChemiewaffenSeit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien 2011 kommt es zu Dutzenden Angriffen mit Sarin und Senfgas. Erhebliche Mengen könnten sich nach dem Sturz der Regierung noch im Land befinden. Nun wächst die Sorge, dass sie in die falschen Hände geraten könnten.10.12.2024
Massive Angriffe in Syrien Israel nutzt unklare Lage, um "Gesicht des Nahen Ostens zu verändern"Israel sieht den Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad als Folge seiner militärischen Schläge gegen die Verbündeten des Erzfeinds Iran. Die für den Machtwechsel verantwortlichen Rebellen wollen die Neuordnung derweil ohne äußere Einmischung regeln.10.12.2024
"Grausamer" Fund in Krankenhaus Syrische Rebellen entdecken Leichen mit brutalen FolterspurenDie Brutalität des Regimes in Syrien wird nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad immer deutlicher. In einem Krankenhaus machen die Rebellen grausige Entdeckungen: etwa 40 Tote, die zuvor offenbar in einem berüchtigten Gefängnis schwer gefoltert wurden.10.12.2024
Reisners Blick auf die Front "Der Verlust Syriens wird massive Folgen für Russland haben"Wie wenig Russland dem Assad-Regime in Syrien helfen konnte oder wollte, war überraschend. Im Interview analysiert Oberst Reisner die Folgen für die Ukraine. Eine gute Nachricht ist die Schwäche Russlands nicht unbedingt. 09.12.2024