Länder fordern Bundeshilfen E-Mobilität soll bald 125.000 Jobs kostenWenn im Jahr 2030 zwei Drittel der in Deutschland produzierten Autos elektrisch sein sollten, kostet diese Umstellung die Branche rund 125.000 Arbeitsplätze. Das errechnet eine Studie. Besonders die drei deutschen "Autoländer" fürchten Jobverluste. Das Finanzministerium arbeitet wohl schon an einem Hilfsplan.29.09.2019
Pull-Effekt durch Seehofer-Plan? Herrmann will nur "wenige Hundert" GeretteteBundesinnenminister Seehofer will jeden vierten Geflüchteten aufnehmen, der im Mittelmeer aus Seenot gerettet wird. Sein bayerischer Amts- und Parteikollege Herrmann mahnt an, dabei dennoch in der "derzeitigen Größenordnung" zu bleiben und warnt vor "falschen Signalen".29.09.2019
Säugling auf dem Rücksitz Frau stürzt auf A96 aus Auto und stirbtSie will nur schnell ihr Baby auf dem Rücksitz versorgen. Doch als die junge Mutter nach hinten klettert, passiert das Unglück. Die 28-Jährige fällt durch die offene Schiebetür. Rettungskräfte können ihr nicht mehr helfen.26.09.2019
Unfall deckt Verbrechen auf Innenminister Herrmann leistet Erste HilfeDie Geschichte klingt wie aus einem Krimi: Bei einem Unfall auf der A3 betätigt sich Bayerns Innenminister Herrmann spontan als Ersthelfer. Später kommt heraus: Einer der am Unfall Beteiligten ist ein bekannter TV-Arzt. Er steht im Verdacht, kurz zuvor einen Menschen getötet zu haben.26.09.2019
Urteil nach Sushi-Messer-Attacke Gastronom muss jahrelang in HaftEin Gastronom attackiert in seinem Lokal den Pächter der Gaststätte mit einem Sushi-Messer und schneidet ihm die Kehle durch. Das Opfer verliert viel Blut, aber überlebt. Vorausgegangen sein soll dem Ganzen ein Streit. Jetzt fällt am Landgericht Regensburg das Urteil.25.09.2019
A7 zeitweise komplett gesperrt US-Hubschrauber durchtrennt StromleitungenIm Norden Bayerns kollidiert ein Kampfhubschrauber der US-Armee mit zwei Stromleitungen und muss notlanden. Die nahe liegende A7 wird gesperrt, denn zwei Masten könnten zusammenbrechen.25.09.2019
"Steirermen san very good" Arnie schwingt auf der Wiesn den TaktstockKeine Sorge: Sie leiden nicht an Wahnvorstellungen, falls Ihnen diese Szene bekannt vorkommen sollte. Schon in den vergangenen Jahren nutzte Arnold Schwarzenegger seinen Oktoberfest-Auftritt immer wieder, um den Festzelt-Dirigenten zu geben. Und auch in diesem Jahr mutiert er zum Kapellmeister.23.09.2019
Ein "Hirschen" fürs Oktoberfest Der letzte Schäffler von MünchenIn ganz Bayern gibt es nur noch acht Hersteller von Holzfässern, in München und Oberbayern nur noch einen: Die Fassfabrik von Wilhelm Schmid und seinem Sohn Peter. Dort entstehen in mühevoller Arbeit Behältnisse, die auch auf dem Oktoberfest eine wichtige Rolle spielen.22.09.2019Von Thomas Horsmann
"O'zapft is" in München Wiesn-Fans starten ins OktoberfestSchon seit den frühen Morgenstunden drängen sich die Besucher an den Eingängen zur Münchner Theresienwiese: Zur Mittagsstunde sticht Oberbürgermeister Reiter das erste Fass an. Mit der traditionellen Ehrenmaß beginnt die 186. Ausgabe des weltgrößten Volksfestes.21.09.2019