Belarussen halten Russen auf Drei "Eisenbahn-Partisanen" droht die TodesstrafeUm das Fortkommen der russischen Truppen in der Ukraine aufzuhalten, verüben zahlreiche Belarussen Sabotageakte gegen die Bahn-Infrastruktur im eigenen Land. Machthaber Lukaschenko kündigt harte Maßnahmen an - bis hin zur Todesstrafe. Für drei der rund 80 festgenommenen Partisanen rückt die Gefahr in unmittelbare Nähe. 30.06.2022Von Uladzimir Zhyhachou
Mobilisierung in Belarus? Lawrow: "Neuer Eiserner Vorhang senkt sich"Bei einem Besuch in Minsk bemüht der russische Außenminister Kalte-Kriegs-Kategorien: Gerade senke sich ein neuer Eiserner Vorhang zwischen Russland und dem Westen, erklärt Lawrow. Wehrpflichtige in Belarus bekommen derzeit zu spüren, auf welcher Seite sie stehen sollen. 30.06.2022
Bei Ryanair-Landung festgenommen Lukaschenko-Kritikerin bittet in Haft um GnadeIm Mai 2021 wird Sofia Sapega in einer aufsehenerregenden Aktion in Minsk festgenommen. Die Russin ist eine Kritikerin des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko. Nun bittet Sapega um Gnade und gesteht "Dummheit" ein. Die Bedingungen, unter denen die Abbitte zustande kommt, sind zweifelhaft.27.06.2022
Zieht Minsk in den Krieg hinein? Selenskyj richtet deutliche Worte an BelarussenAm Samstag greift Russland die Ukraine wieder von Belarus aus an, und Kremlchef Putin kündigt die Lieferung von atomwaffenfähigen Raketensystemen an das Nachbarland. In Kiew wächst die Sorge, Präsident Selenskyj wendet sich nun mit einem Appell an die Bevölkerung von Belarus. 27.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Atomanlage unter Beschuss - Russland will Belarus Iskander-Raketen liefernRussland will "in den kommenden Monaten" atomwaffenfähige Raketensysteme nach Belarus liefern. In der ostukrainischen Stadt Charkiw ist nach ukrainischen Angaben erneut eine nukleare Forschungseinrichtung beschossen worden. Der 121. Kriegstag im Überblick.25.06.2022
Lieferung in "kommenden Monaten" Putin verspricht Belarus atomwaffenfähige RaketenBelarus ist einer der ganz wenigen russischen Verbündeten. Nach dem Angriff auf die Ukraine sorgt sich Staatschef Lukaschenko über die "aggressive" Politik der beiden Nachbarländer Litauen und Polen. Zum Schutz verspricht ihm Russlands Präsident Putin neue Waffen.25.06.2022
Vor Putin-Lukaschenko-Treffen Ukraine meldet Raketenbeschuss aus BelarusVor einem Treffen der Staatschefs Lukaschenko und Putin in St. Petersburg berichtet die Ukraine von zahlreichen Raketenangriffen, teilweise auch aus Belarus. Moskau versuche, seinen engen Verbündeten in den Krieg hineinzuziehen, kritisiert Kiew. 25.06.2022
Grenze zu Belarus sichern Polen baut 140 Kilometer langen ZaunVor einem Jahr versuchen Tausende Menschen, illegal von Belarus nach Polen zu kommen. Machthaber Lukaschenko soll absichtlich Flüchtlinge an die Grenze geschleust haben, um die EU unter Druck zu setzen. Polen stellt nun ein langes Stück Zaun fertig.12.06.2022
Sorge vor illegalen Migranten Finnland will Grenze zu Russland sichernFinnland verbindet mit Russland eine 1300 Kilometer lange Grenze. Die soll jetzt mit einem Zaun gesichert werden. Helsinki orientiert sich dabei an der Reaktion Warschaus auf die von Belarus ausgelöste Flüchtlingskrise. Der neue polnische Grenzschutz soll Ende Juni fertig sein. 09.06.2022
Polnische Hilfe aus Berlin Spenden für die Ukraine zwischen Bildern aus AuschwitzEigentlich ist das polnische Pilecki-Institut eine Forschungs- und Bildungseinrichtung. Doch in den Ausstellungsräumen seiner Berliner Filiale, zwischen Bildern aus dem KZ Auschwitz, werden seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine Spenden für das überfallene Land gesammelt.06.06.2022Von Thomas Dudek