Talk über Flüchtlinge bei Lanz "Wettbewerb der Brutalität" an EU-Grenzen Seit Wochen stranden immer mehr geflüchtete Menschen an der belarussisch-polnischen Grenze. Die Situation jener, die dort festsitzen, ist verheerend. Die Talk-Runde bei Markus Lanz ist sich einig: Das ist eine "Schande für Europa".28.10.2021Von Marko Schlichting
Spannungen in Osteuropa Polen will Streitkräfte massiv verstärkenDas NATO- und EU-Mitglied Polen fühlt sich bedroht: von den "imperialen Ambitionen" Russlands, aber auch vom belarussischen Machthaber Lukaschenko. Deshalb plant das Land, seine Truppen zu verdoppeln und die Verteidigungsausgaben zu erhöhen. So solle ein Krieg verhindert werden.26.10.2021
10.000 Soldaten im Einsatz Polen stockt Grenzschutz zu Belarus aufDie Lage spitzt sich weiter zu: Polen will Tausende weitere Soldaten an die Grenze zu Belarus schicken, um illegale Einreisen zu verhindern. Derweil wird die Forderung nach Hilfe für die Migranten lauter. In Deutschland registriert die Bundespolizei in einem Monat mehr als 4000 Einreisen aus Belarus.25.10.2021
Bei Registrierung in Deutschland Belarus-Migranten werden schneller verteiltWer als Migrant von Belarus über Polen nach Deutschland flüchtet, landet meist in Brandenburg. Die Behörden dort sind dann für die Erstaufnahme zuständig. Das soll sich ändern - eine raschere Verteilung der Geflüchteten auf andere Bundesländer ist geplant.25.10.2021
Bajonett, Machete, Schlagstöcke Rechtsextremisten patrouillieren an Grenze zu PolenDie rechtsextreme Splitterpartei "Der Dritte Weg" initiiert am Wochenende einen sogenannten Grenzgang im brandenburgischen Guben. Dutzende Neonazis folgen dem Aufruf. Mit Pfefferspray und Schlagstöcken wollen sie gegen Migranten an der Grenze zu Polen vorgehen. Die Polizei schreitet rechtzeitig ein.24.10.2021
Die Cyber-Partisanen von Belarus Wie Hacker gegen Lukaschenkos Regime kämpfenEine kleine Gruppe von belarussischen IT-Spezialisten kämpft seit 2020 unter dem Namen "Cyber-Partisanen" gegen den Autokraten Lukaschenko. An einem "Zeitpunkt X" wollen sie sein Regime massiv angreifen. Der Machthaber reagiert nervös. Wir haben mit einem der Hacker gesprochen.24.10.2021Von Denis Trubetskoy und Sergej Maier, Kiew und Köln
Migration über Belarus Seehofer will Grenze zu Polen "engmaschig kontrollieren"Während polnische Mütter sich für die Flüchtlinge in der Grenzregion zu Belarus einsetzen, äußert Bundesinnenminister Seehofer sein Verständnis für den Plan einer Grenzbarriere an der EU-Außengrenze. Im Hinblick auf die Grenze zwischen Polen und Deutschland kündigt er "engmaschige" Kontrollen an.24.10.2021
FDP-Minister im "ntv Frühstart" Stamp will Flüchtlinge außerhalb EU unterbringenNordrhein-Westfalens Integrationsminister verhandelt für die FDP die Ampelkoalition mit. Im "ntv Frühstart" schlägt Joachim Stamp vor, die vielen Geflüchteten, die über Belarus in Richtung Deutschland geschleust werden, in Partnerländer außerhalb der EU zu bringen - auch zur Abschreckung.22.10.2021
Überreste von Tausenden Menschen Massengrab aus Zweitem Weltkrieg gefundenDer Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion leitete einen grausamen Vernichtungsfeldzug ein. 80 Jahre später stoßen Spezialisten in der Nähe von Minsk auf ein Massengrab aus dieser Zeit. Die Staatsanwaltschaft in Belarus rechnet mit weiteren unentdeckten Gräbern in der Region.21.10.2021
Trittin im "ntv Frühstart" "Polen verstößt gegen Genfer Flüchtlingskonvention"Jürgen Trittin kritisiert den Umgang Polens mit Flüchtlingen, die von Belarus geschleust werden, scharf. Für Belarus fordert der Grünen-Politiker weitere Strafen. Vor den anstehenden Koalitionsverhandlungen dringt Trittin erneut auf mehr erneuerbare Energien, um unabhängig von Preissprüngen zu werden.21.10.2021