Kritik an belgischer Behörde Fipronil-Prüfungen: Erkenntnisse erwartetNoch ist unklar, wie viele Millionen Eier und daraus hergestellte Produkte mit Fipronil belastet sind. Erkenntnisse dürfte die laufende Woche bringen. Unangenehme Gespräche stehen vor allem belgischen Behörden bevor.07.08.2017
Weitere Bundesländer betroffen Gift-Eier-Skandal viel größerZunächst ging es um Eier aus den Niederlanden, die mit einem Insektizid verseucht sind. Doch auch in deutschen Betrieben werden Spuren von Fipronil gefunden. Zudem wurden belastete Eier offenbar in mehr Bundesländer geliefert als zunächst angenommen.03.08.2017
Fußball-EM der Frauen Niederlande siegen, Norwegen punktlosZwei Spiele, zwei Siege - es sieht gut aus für die Niederländerinnen bei der eigenen Fußball-EM. Die Frauen aus Norwegen verlieren gegen Belgien und sind weiter ohne EM-Zähler im laufenden Turnier.20.07.2017
"Jeder Mensch braucht Hoffnung" Anwalt will Dutroux ins Kloster bringenSeit mehr als 20 Jahren sitzt der belgische Mörder und Kinderschänder Marc Dutroux in Haft. Sein Anwalt hat sich vorgenommen, ihn bis 2021 aus dem Gefängnis zu holen. Er findet die lebenslange Strafe "sinnlos".20.07.2017
"Papierkram vergessen?" Briten verhandeln ohne Akten den Brexit Eine Woche im Monat wollen die EU und Großbritannien ab sofort über den Brexit verhandeln. Doch beim ersten Treffen macht ein Bild aus dem Verhandlungszimmer die britische Presse stutzig. Sind die Londoner Vertreter schlecht vorbereitet?17.07.2017
Umstrittene Auflagen für NGOs EU leitet neues Verfahren gegen Ungarn einIm April eröffnet die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn. Streitpunkt: das neue Hochschulgesetz. Doch auch die Auflagen für Nichtregierungsorganisationen sorgen für Ärger. Lenkt die ungarische Regierung nicht ein, droht eine Klage.13.07.2017
Belgisches Gesetz rechtens Menschenrechtsgericht bestätigt NikabverbotSeit knapp sechs Jahren ist das Tragen von Kleidungsstücken wie dem Nikab in Belgien verboten. Das ist rechtens, urteilt nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.11.07.2017
Kette von Aachen nach Lüttich 50.000 Menschen demonstrieren gegen AkwLänderübergreifend fordern Zehntausende Deutsche, Niederländer und Belgier die Abschaltung zweier Atomkraftwerke. Mit einer Menschenkette protestieren sie vor allem gegen das belgische Pannenkraftwerk Tihange 2.25.06.2017
Menschenkette gegen Tihange Eine Region wehrt sich gegen Risiko-AKWsDer Countdown läuft: Am Sonntag wollen sich Zehntausende in einer 90 Kilometer langen Menschenkette gegen belgische Atomkraftwerke stellen. Ein ehrgeiziges Vorhaben mit einer großen Unbekannten. 25.06.2017
Sklaverei im Luxushotel? Prinzessinnen schuldig gesprochen Acht Prinzessinnen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten residieren in einem Brüsseler Luxushotel. Dort sollen sie Angestellte eingesperrt und sie als "Kühe, Hündinnen und Huren" beschimpft haben. Ein Fall von moderner Sklaverei? Ja, sagen die Richter.23.06.2017