Attentäter-Wohnung durchsucht IS bekennt sich zur Messerattacke in BrüsselErneut steht Brüssel im Fokus des Terrors. Dieses Mal ist der Ausgang glimpflich: Die angegriffenen Soldaten werden nur leicht verletzt. Die Terrormiliz Islamischer Staat will nach eigenen Angaben hinter der Tat stehen.27.08.2017
Streit wegen Justizreform Juncker droht Polen mit StimmentzugDer Streit zwischen der EU und Polen könnte sich in Kürze weiter zuspitzen. EU-Kommissionschef Juncker erwägt eine harte Strafe, falls die Regierung in Warschau nicht ihre umstrittene Justizreform zurücknimmt.26.08.2017
Terror in London und Brüssel Beide Angreifer riefen "Allahu Akbar"In Brüssel identifiziert die Polizei nach der Messerattacke den Angreifer als gebürtigen Somalier - und nimmt Ermittlungen wegen versuchten terroristischen Mordes auf. Auch in London ermittelt inzwischen die Anti-Terror-Einheit.26.08.2017
Soldaten und Polizisten verletzt Messerattacken in Brüssel und LondonIm Zentrum von Brüssel erschießen Soldaten am Freitagabend einen Messerangreifer. Die belgische Staatsanwaltschaft spricht von einem Terroranschlag. Fast zeitgleich kommt es zu einem ähnlichen Vorfall vor dem Buckingham-Palast.25.08.2017
Ex-Terrorist enthüllt Pläne RAF erwog Entführung von Helmut SchmidtDie blutigen Ereignisse von 1977 gingen als "Deutscher Herbst" in die Geschichte ein. Wie Ex-Terrorist Jürgen Boock dem "Spiegel" berichtet, setzte die RAF manche Pläne allerdings nicht um. Sogar den Bundeskanzler wollten einige Terroristen entführen. 25.08.2017
Anfrage blieb wohl unerkannt EU hatte schon früher Infos zu Gift-EiernDer Eier-Skandal wird immer verworrener. Schon Wochen vor dem Bekanntwerden verschickten Behörden Informationen dazu über eine EU-Plattform - Brüssel will davon aber nichts mitbekommen haben. Ein noch früherer Hinweis lief ebenfalls ins Leere.09.08.2017
Belgiens Agrarminister wütet Hielten die Niederlande Fipronil-Infos zurück?Belgien erhebt schwere Vorwürfe gegen die Niederlande: Angeblich wusste man dort schon im vergangenen November von Fipronil in Eiern. Die niederländische Behörde für Lebensmittelsicherheit widerspricht dem.09.08.2017
Schluss mit lustig in Belgien Regierung will "Rebellenprinz" Geld streichenPrinz Laurent von Belgien schert sich wenig um Konventionen. Weil er dabei aber regelmäßig nicht nur die Grenze des guten Geschmacks, sondern auch seinen Aufgabenbereich überschreitet, hat Premier Charles Michel jetzt genug - und kündigt Sanktionen an. 07.08.2017
Fipronil in Eiern Justiz ermittelt gegen deutsche LandwirteEin mit dem Insektizid Fipronil gepanschtes Desinfektionsmittel wurde auch von deutschen Landwirten genutzt. Gegen diese werden nun Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ursprung des Skandals soll aber eine belgische Firma sein.07.08.2017
Entwarnung im Fipronil-Skandal Verbraucher können deutsche Eier kaufenWie viele Millionen Eier und daraus hergestellte Produkte mit Fipronil belastet sind, ist noch unklar. Doch ein Kontrolleur gibt Entwarnung: Es gelangen keine giftigen Eier mehr in den Handel. Belgischen Behörden stehen jetzt unangenehme Gespräche bevor.07.08.2017