Von Brüssel zu Goldman Sachs Barrosos neuer Job bei US-Bank abgenicktNach zehn Jahren an der Spitze der EU-Kommission bekommt José Manuel Barroso einen Spitzenjob bei der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die neue EU-Kommission findet das so in Ordnung: Der langjährige Chef sei ohne Einfluss und Insider-Wissen.11.07.2016
Ausschuss im französischen Parlament Fehler Belgiens verhalf Abdeslam zur FluchtFrankreich arbeitet die Terroranschläge des vergangen Jahres auf - dabei geht es auch um Fehlverhalten belgischer Behörden. Demnach konnte der Terrorverdächtige Salah Abdeslam nur fliehen, weil die Geheimdienste im Nachbarland schlampig gearbeitet haben. 05.07.2016
"Ich bin kein Zauberer" Wilmots lässt Zukunft offen"Natürlich fühle ich mich verantwortlich", sagt Belgiens Nationalcoach Wilmots nach dem Aus seines Teams im EM-Viertelfinale gegen Wales. Folgt nun der Rücktritt? Bereits bei der WM in Brasilien war im Viertelfinale Endstation für den Geheimfavoriten.02.07.2016
Wichtigste Partie seit 1958 Wales verspricht Belgien ein "Höllenspiel"Im zweiten Viertelfinale der Fußball-EM wird es wieder historisch: Wales war seit 1958 nicht mehr so weit in einem Turnier. Der Trainer der Briten tönt martialisch in Richtung Gegner Belgien - der jedoch fast ein Heimspiel hat.01.07.2016
Erst Wales, am Ende die DFB-Elf? Belgien ist ein Team für den TitelVor einem Turnier gibt es immer B-Favoriten wie Belgien. Die "Diables Rouges" sind bei der Fußball-EM schnell in die Liga der Titelkandidaten aufgestiegen. Das hat mit einer rauschhaften Offensive zu tun - und dem Spielplan.01.07.2016Von Roland Peters
Nach dem Brexit ist alles möglich Kippt die EU Englisch als Amtssprache?Großbritannien ist das einzige Land der EU, das Englisch als Amtssprache geltend gemacht hat. Nach dem Brexit ist das passé. Damit könnten Deutsch oder Französisch Amtssprache werden. Erste Forderungen liegen bereits vor.29.06.2016
Letzter EU-Gipfel mit Cameron Merkel hält Brexit für unumkehrbarWann Großbritannien offiziell den Austritt aus der EU beantragt, ist noch offen. Für Kanzlerin Merkel steht aber fest: Es gibt kein zurück. EU-Kommissionspräsident Juncker drängt die Briten derweil zur Eile und Cameron zur Einsicht.29.06.2016
Regierungserklärung zum Brexit "So wird Merkel Europa nicht retten"Keine Privilegien ohne Pflichten: Angela Merkel will keine "Rosinenpickerei" beim Brexit zulassen, sagt sie in ihrer Regierungserklärung. Auch aufs Tempo will sie nicht drücken. Nicht alle Kommentatoren sind mit ihrem Kurs zufrieden.28.06.2016
Internationale Pressestimmen "Deutschland zeigt seinen Maschinenpark"Nach dem 3:0-Sieg gegen die Slowakei schwärmen die europäischen Zeitungen von der deutschen Fußball-Nationalelf. Das belgische Team erhält viel Lob und die Ungarn Mitleid. Die Franzosen ernten für ihr knappes Weiterkommen derweil Häme. 27.06.2016
Streit über Zeitplan bahnt sich an EU-Staaten wollen London mehr Zeit gebenWährend Brüssel fordert, dass London den Austrittsantrag möglichst schnell stellt, zeigen sich die EU-Staaten selbst geduldiger. Bei ihrem Treffen vereinbaren die Vertreter der 27 übrigen Staaten, Druck von Cameron zu nehmen.26.06.2016