Netanyahus Politik sei schuld Israels Ex-Premier Olmert fürchtet blutige Intifada In Israel droht die Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern zu eskalieren. Schuld daran sei auch die ultra-rechte Regierung von Langzeit-Premierminister Netanyahu, sagt Ex-Regierungschef Olmert. Sie sei gar nicht an einem Frieden interessiert. Die USA sollen jetzt schlichten.19.02.2023
Gespräch mit Abbas und Netanjahu Blinken fordert "Ruhe" im Nahen OstenZuletzt eskaliert immer wieder die Gewalt in Israel. US-Außenminister Blinken fordert in Telefonaten mit Palästinenserpräsident Abbas und Israels Premier Netanjahu die Wiederherstellung der Ordnung. Die USA würden weiterhin eine Zwei-Staaten-Lösung unterstützen, heißt es. 19.02.2023
Antwort auf Hamas-Attacken Israel greift Waffenfabrik im Gazastreifen anIsrael setzt seinen Kampf gegen die Hamas fort. Während die Regierung von Benjamin Netanjahu verfassungsrechtliche Schritte einleitet, um "Terroristen" die israelische Staatsangehörigkeit abzuerkennen, antwortet das Land auch militärisch auf die Angriffe der radikalislamischen Palästinenserorganisation.13.02.2023
Nach Anschlägen in Jerusalem Blinken wirbt in Israel für Zwei-Staaten-Lösung Schon lange plant der US-Außenminister eine Reise nach Israel, um für die Zwei-Staaten-Lösung zu werben. Nach zwei palästinensischen Anschlägen in Jerusalem hat sich die Lage bei Blinkens Ankunft allerdings in ein Pulverfass verwandelt. 30.01.2023
Maßnahmen nach Anschlägen Israel will Familien von Attentätern bestrafenInnerhalb kurzer Zeit töten und verletzen palästinensische Attentäter mehrere Menschen, weitere Anschlagspläne können vereitelt werden. Israel bringt daraufhin neue Maßnahmen zur Terrorbekämpfung auf den Weg. Derweil gehen die Anti-Regierungs-Proteste weiter.29.01.2023
"Auf jedes Szenario vorbereitet" Netanjahu kündigt "starke" Antwort auf Anschläge anNachdem ein palästinensischer Schütze vor einer Synagoge in Jerusalem sieben Menschen tötet, eröffnet ein 13-Jähriger das Feuer nahe der Altstadt. Ein weiteres versuchtes Attentat im Westjordanland scheitert. Israels Ministerpräsident Netanjahu will nun hart durchgreifen.28.01.2023
Israels Premier gibt nach Netanjahu entlässt vorbestraften MinisterIsraels Regierung steht vor einer Zerreißprobe - schon wieder. Premier Netanjahu gibt dem Druck der Justiz und zahlreicher Demonstranten nach und entlässt Innen- und Gesundheitsminister Deri. Juristisch ist das geboten, doch die Regierungskoalition könnte daran zerbrechen.22.01.2023
Protest gegen neue Regierung Hunderttausend Menschen demonstrieren in Tel AvivErneut zieht ein großer Demonstrationszug durch die israelische Metropole Tel Aviv. Der Protest richtet sich gegen die rechte Regierung von Ministerpräsident Netanjahu. Unter den Teilnehmern ist auch der ehemalige Regierungschef Lapid. 21.01.2023
Netanjahu-Pläne in Israel Zehntausende protestieren gegen JustizreformIsraels neue Rechtsregierung möchte sich mit einer Justizreform unter anderem den Höchsten Gerichtshof des Landes unterordnen. Nicht nur die Vorsitzende des Gerichts sorgt sich angesichts dieser Pläne um die israelische Demokratie. In Tel Aviv gehen Zehntausende Menschen auf die Straße. 15.01.2023
Protest gegen neue Regierung Demonstranten ziehen in Tel Aviv lautstark durch die StraßenDie neue Regierung von Benjamin Netanjahu ist die am weitesten rechtsstehende Regierung, die Israel je hatte. Erstmals sind auch rechtsextreme Politiker in der Koalition vertreten, die umfangreiche Reformen plant. Am Abend sammeln sich in Tel Aviv Tausende Menschen, um dagegen zu protestieren.07.01.2023