Bodo Ramelow

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bodo Ramelow

345a7fa1ba46756a8b8457cb07a0ca26.jpg
02.09.2019 15:07

Alles für den Ramelow-Erfolg Linke schiebt das Unausweichliche auf

Die Linke ist der große Wahlverlierer in Sachsen und Brandenburg. Die Parteiführung ist konsterniert. Doch die Fehlersuche muss warten. Erst muss in Thüringen Bodo Ramelows zweite Amtszeit gesichert werden. Derweil beharken sich Parteiführung und Fraktionsspitze. Von Jürgen Wutschke

Annegret Kramp-Karrenbauer will eine stärkere Verankerung der Bundeswehr in der deutschen Gesellschaft.
25.07.2019 04:38

Viele positive Reaktionen AKK stößt Gelöbnis-Debatte an

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer fordert als Zeichen der "Anerkennung für unsere Soldatinnen und Soldaten" mehr öffentliche Gelöbnisse. Die CDU-Vorsitzende erntet dabei Zustimmung des Koalitionspartners SPD. Aber es gibt auch kritische Stimmen.

120738550.jpg
27.05.2019 15:45

Sachsen, Thüringen, Brandenburg Bei den Kommunalwahlen liegt die CDU vorn

Der Superwahlsonntag gilt als erster Stimmungstest für den heißen Wahlherbst in Ostdeutschland. Während bei der Europawahl die AfD Gewinne im Osten einfährt, sprechen die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine andere Sprache. Hier kann sich die CDU behaupten.

imago91155940h.jpg
09.05.2019 18:36

Debatte um Nationalhymne Ramelow blitzt bei Ost-Kollegen ab

Braucht Deutschland eine neue Nationalhymne? Thüringens Ministerpräsident Ramelow regt dies an und erinnert an einen Vorschlag aus der Wendezeit. Doch die Zahl seiner Unterstützter ist klein. Der Widerspruch dafür umso größer.

Der thüringische Landesvater Ramelow möchte künftig eine neue Nationalhymne singen.
09.05.2019 02:50

"Wirklich gemeinsamer" Text Ramelow wünscht sich neue Nationalhymne

Nach dem Mauerfall gibt es Überlegungen, eine neue Nationalhymne für das künftig wiedervereinigte Deutschland zu wählen. Nun greift Thüringens Ministerpräsident Ramelow die Idee auf. Er selbst fühle sich beim Gesang der aktuellen Version unwohl und plädiert für "etwas ganz Neues".

imago89393646h.jpg
05.04.2019 19:17

Immobilienfirmen enteignen? Verstaatlichung stoppt den Mietenwahnsinn nicht

Vielen Mietern reicht es. Sie werden ab Samstag den Aufruf für einen Volksentscheid zur Enteignung von Immobilienfirmen unterschreiben. Ihrer Wut gegenüber der Politik und der Branche verschaffen sie damit vielleicht Luft. Zielführend ist dieser Protest jedoch nicht. Ein Kommentar von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen