Die Sorge vor einem chaotischen Brexit, der US-Handelsstreit sowie das magere Wirtschaftswachstum verunsichern auch Volkswagen. Dementsprechend legt der Autokonzern die Pläne, seine Nutzfahrzeugsparte vor Ostern an die Börse zu bringen, auf Eis - zumindest vorerst.
Das chinesische Start-up Luckin Coffee boomt auf dem Heimatmarkt und ist mittlerweile ein echter Konkurrenten für Branchenprimus Starbucks. Weil ihnen der Zugang zu asiatischen Börsen noch verwehrt bleibt, drängt der Kaffeespezialist nun an die Wall Street.
Mit dem Essen ist Vapiano den Kunden oft zu langsam. Beim rasant wachsenden Filialnetz kann es der Pizza-Pasta-Kette dagegen gar nicht schnell genug gehen. "Wir haben uns verzettelt", räumt der Vorstandschef ein und kündigt Standort-Schließungen an.
Der Fahrdienstvermittler Uber wächst nicht mehr so schnell wie in der Vergangenheit und schafft damit weniger gute Voraussetzungen für den geplanten Börsengang.