Zwischen Fed und Ukraine-Krieg Wall Street setzt Erholung fortNach der Pause am Vortag schwenkt die Wall Street wieder auf den Erholungskurs ein. Die Aussicht auf einen vielleicht steiler als bisher erwarteten Zinserhöhungskurs der Fed treibt Finanzwerte an. Erfreuliche Geschäftszahlen von Nike sorgen für gute Laune. 22.03.2022
2021 war "erfolgreichstes Jahr" Porsche glänzt mit RekordzahlenCorona-Pandemie, Chipmangel, Lieferengpässe: Während viele Autobauer derzeit straucheln, erlebt Porsche einen Höhenflug. 2021 ist für den Luxus-Sportwagenbauer das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Dem Sprung aufs Parkett scheint nichts im Weg zu stehen.18.03.2022
Ukraine-Gespräche enttäuschen Inflationssorgen lasten auf Wall StreetNicht nur der Ukraine-Krieg hält die Wall Street in Atem. Auch die gestiegenen Verbraucherpreise drücken auf die US-Börsen. Nach den Gewinnen vom Vortag geben die Kurse wieder nach. Sie grenzen aber die Verluste im späten Handel merklich ein.11.03.2022
Folgen treffen Verbraucher Ifo-Institut hält fünf Prozent Inflation für möglichMit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sinken weltweit die Aktienkurse. Das Ifo-Institut rechnet mit einem weiteren Preisanstieg, welcher die Inflation auf ein Level von über fünf Prozent treiben könnte. Am Ende werden wohl Verbraucherinnen und Verbraucher erneut vor erhöhten Rechnungen stehen.25.02.2022
"Fortgeschrittene Gespräche" VW strebt Porsche-Börsengang anÜber einen möglichen Börsengang der Renditeperle Porsche wird seit Längerem spekuliert. Jetzt nehmen die Pläne Form an: VW und sein größter Anteilseigner, die bereits börsennotierte Porsche Automobil Holding SE, seien in "fortgeschrittenen Gesprächen über einen möglichen Börsengang" von Porsche.22.02.2022
Zwischen Hoffen und Bangen Wall Street erneut im Griff des Ukraine-Konflikts Das Weltgeschehen geht auch vor dem Wochenende nicht spurlos an der Wall Street vorüber. Berichte über zunehmende Kämpfe im Osten der Ukraine belasten den Aktienmarkt. Wegen der Unsicherheit und auch aufgrund des Feiertag am Montag scheuen die Anleger das Risiko.18.02.2022
Softbank gibt nach Verkauf von Chipdesigner Arm gescheitertDer Milliardendeal zur Übernahme des Chipdesigners Arm durch den Branchenriesen Nvidia scheitert am Widerstand von Konkurrenten und Wettbewerbshütern. Der japanische Arm-Eigentümer Softbank steht allerdings nicht nur wegen des durchgefallenen Deals unter Druck.08.02.2022
Underdog mit "Firepower" Ostdeutsche Firma will Parkett "von hinten aufrollen"Zwar wurde ihr Börsengang verschoben - die Greifswalder Pharmafirma Cheplapharm setzt mit ihren Plänen aber dennoch ein Zeichen. Vor 18 Jahren bei null angefangen und "jetzt werden wir als MDax-Kandidat gehandelt", sagt Firmenchef Braun. Sein Ziel: der größte Börsengang im Osten.06.02.2022
Aktien für 50 Milliarden Dollar Neuer Anlauf bei Börsengang von Saudi AramcoSaudi Aramco ist das wertvollste Ölunternehmen der Welt. Der erste Börsengang 2019 fand in abgespeckter Form und nur in Saudi-Arabien statt. Nun soll ein üppiges Aktienpaket erstmals auch an einer internationalen Börse verkauft werden. Es wäre die größte Platzierung in der Börsengeschichte.05.02.2022
GSK-Sparte zu niedrig bewertet Unilever blitzt mit Milliarden-Angebot abDer für Marken wie Langnese, Knorr oder Pfanni bekannte Konsumgüterkonzern Unilever will im Gesundheitsbereich wachsen. Er bekundet deswegen sein Interesse an einer Sparte von Glaxosmithkline. Doch das Angebot von rund 50 Milliarden Pfund stößt auf wenig Begeisterung.15.01.2022