Mit reduzierten Handelstagen Londoner Börse plant neues Startup-SegmentDie Londoner Börse will private Unternehmen aufs Parkett locken, für die bislang kein Börsengang in Frage kam. Laut Insidern sollen dafür Regularien gelockert und der Handel in einem neuen Segment auf wenige Tage beschränkt werden. 15.01.2022
Schockwelle an Wall Street Fed-Protokoll schickt Aktien auf TalfahrtAn der Wall Street sorgt ein Papier der US-Notenbank für gedämpfte Stimmung. Darin deuten die Währungshüter raschere Zinserhöhungen an. Die Aktienkurse reagieren negativ auf diese Ansage. Während Tech-Werte Verluste einfahren, erlebt die Aktie der deutschen Mainz Biomed eine Kursexplosion.05.01.2022
Regeln für Börsengang verschärft China macht es Alibaba und Co im Ausland schwerBevor chinesische Tech-Unternehmen in Zukunft im Ausland an die Börse gehen dürfen, wird ab Mitte Februar für Online-Plattformen eine Sicherheitsüberprüfung fällig. Damit verstärkt das Land seine staatliche Kontrolle - eventuell könnten die Regeln sogar rückwirkend gelten.04.01.2022
Kooperation mit Nikola LKW-Bauer Iveco ruckelt aufs ParkettAller Anfang ist schwer: Der Konzern CNH will sich auf Baumaschinen konzentrieren und bringt seine Tochter Iveco an die Börse. Der erste Handelstag verläuft wenig euphorisch.03.01.2022
Bis zu 20 Milliarden Euro wert Telekom will ihre Funkmasten verkaufenVodafone und Telefonica haben es vorgemacht: Die Mobilfunkanbieter haben ihre Funktürme verkauft. Auch die Telekom könnte solche Einnahmen gut brauchen. Dem "Handelsblatt" zufolge haben sich bereits interessierte Investoren gemeldet. 20.12.2021
Ziel von Trade Republic "Wollen relevantestes Sparschwein werden"Neobroker wie Trade Republic haben etwas geschafft, das sich viele Startups wünschen. Sie lehren den traditionellen Platzhirschen in ihrer Branche das Fürchten. Dazu bringt das Unternehmen vor allem jüngere Kunden dazu, es doch auch mal mit Aktien und Fonds zu versuchen. 15.12.2021Von Frauke Holzmeier
Erfolgreiche Aufspaltung Daimler fährt erfolgreich auf doppelter Börsen-SpurDer Autobauer Daimler hat seine LKW-Tochter erfolgreich aufs Börsen-Parkett geschickt. Das Papier schließt über dem Ausgabepreis und um die Ausgliederung bereinigt, legt auch das Daimler-Papier zu. beide Unternehmen sehen glänzenden Zeiten auf sich zukommen.10.12.2021
Mit 23 Milliarden Euro bewertet Daimler Truck gibt BörsendebütNach der Entscheidung zur Abspaltung von Daimler gibt der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck sein Börsendebüt. Dabei ertönt neben der traditionellen Börsenglocke auch die Hupe eines E-Trucks. Das Unternehmen will die Branche auf dem Weg hin zu CO2-neutralem Transport anführen.10.12.2021
Beginnt jetzt Projekt "Phönix"? "VW-Chef Diess ist der Gewinner"Nach wochenlangem Machtgezerre scheint Frieden in Wolfsburg einzukehren. Herbert Diess bleibt Konzernchef. "Das ist ein wichtiger Tag", sagt Autoexperte Dudenhöffer ntv.de. Diess sei "Schrittmacher" und Korrektiv in der "schrägen VW-Welt". Eine Sache findet keine Erwähnung: das Porsche-Projekt "Phönix". 09.12.2021
Hunderte per Zoom gefeuert Better-Chef entschuldigt sich für MassenentlassungDer Shitstom hat Wirkung gezeigt: Der Chef von Better.com bittet um Entschuldigung, weil er fast zehn Prozent der Belegschaft per Video-Meeting feuerte. Er werde aus seinem Fehler lernen, versichert Vishal Garg. Die Kündigungen nimmt er aber nicht zurück.09.12.2021